t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

RBB-Eklat um Schlesinger: "Braucht einen Neubeginn unter neuer Führung"


Symbolbild für einen TextSo lief die Fahrt: t-online im Zug mit dem KönigSymbolbild für einen TextEx-RBB-Direktor will hohes RuhegeldSymbolbild für einen TextBerlin will weiteres Schulfach einführen

RBB-Krise: "Es braucht einen Neubeginn unter neuer Führung"

Von dpa, ads

Aktualisiert am 21.08.2022Lesedauer: 1 Min.
Patricia Schlesinger/Hagen Brandstäter (Collage): Er ist nach ihrem Rücktritt geschäftsführender Intendant des RBB.
Patricia Schlesinger/Hagen Brandstäter (Collage): Er ist nach ihrem Rücktritt geschäftsführender Intendant des RBB. (Quelle: Britta Pedersen/Jens Kalaene/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Vorwürfe der Vetternwirtschaft um Patricia Schlesinger ziehen ihre Kreise in der ARD. Auch aus Hessen kommt nun eine klare Nachricht.

Nach der Affäre um die abberufene Intendantin Patricia Schlesinger fordert der Intendant des Hessischen Rundfunks (HR), Florian Hager, einen Neuanfang beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). "Es braucht jetzt vollständige Transparenz und Aufklärung über die Vorgänge im RBB und einen Neubeginn unter neuer Führung", sagte der HR-Chef am Sonntag.

Am Samstag hatte ARD-Chef und WDR-Intendant Tom Buhrow öffentlich gemacht, dass die Intendantenrunde kein Vertrauen mehr in die amtierende RBB-Geschäftsleitung um den geschäftsführenden Intendanten Hagen Brandstäter hat.

Hager sagte: "Uns fehlt der Glauben, dass die aktuelle RBB-Spitze in der Lage ist, die so nötige lückenlose Aufklärung zu gewährleisten und den RBB neu aufzustellen".

RBB-Redaktionsausschuss fordert sofortigen Rücktritt der Führung

Ganz klar müsse man davon aber die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des RBB trennen. "Wir werden sie in diesen Tagen bestmöglich unterstützen."

Florian Hager (Archivbild): Er ist seit März dieses Jahres Intendant des Hessischen Rundfunks.
Florian Hager (Archivbild): Er ist seit März dieses Jahres Intendant des Hessischen Rundfunks. (Quelle: Martin Hoffmann/imago images)

Am Samstag hatte die RBB-Geschäftsleitung nicht auf den ARD-Vorstoß reagiert. Der RBB-Redaktionsausschuss als Vertretung der Redakteurinnen und Redakteure forderte am Samstagabend den sofortigen Rücktritt der Führung.

Vorwürfe gegen Patricia Schlesinger haben den RBB in eine Krise gestürzt: Sie sieht sich zahlreichen Vorwürfen der Vetternwirtschaft ausgesetzt. Nach der Kritik war sie zunächst von der ARD- und RBB-Spitze zurückgetreten, hatte ihren Aufsichtsratsposten bei der ARD-Filmtochter Degeto verloren und war fristlos als Intendantin abberufen worden. In einer Sondersitzung äußerte sich Schlesinger zu den Vorwürfen. Wie die RBB-Spitze weiter verfahren wird, ist bislang unklar.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Studio Babelsberg verliert seine Unabhängigkeit – nach 111 Jahren
ARDHagen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website