"Free Maja" Aktivisten bringen Banner an "Molecule Men": Polizeieinsatz
Mit einem Banner wollten Aktivisten auf die in Ungarn inhaftierte Maja T. aufmerksam machen. In Berlin wählten sie ein bekanntes Wahrzeichen.
Die Polizei ist am Dienstagmorgen zu einem Einsatz am "Molecule Men" in der Stralauer Allee in Berlin ausgerückt. Dort sollen zwei Aktivisten mit einer Drohne versucht haben, ein Banner am "Molecule Men" anzubringen, teilte die Polizei auf der Plattform X mit.
Ein Zeuge habe die Aktion beobachtet und die Einsatzkräfte alarmiert. Beim Eintreffen der Polizei seien die Personen geflüchtet, wurden aber nach kurzer Zeit festgenommen. Bei der Aktion sollen laut dem Zeugen weitere unbekannte Personen beteiligt gewesen sein.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auf dem rund 1,5 mal 20 Meter großen Banner stand laut einem Sprecher der Slogan "Free Maja". Damit ist höchstwahrscheinlich die in Ungarn inhaftierte Maja T. gemeint. In den vergangenen Wochen hat es immer wieder Protestaktionen in unterschiedlichen Städten gegeben. Zuletzt ist der Vater der Inhaftierten aus Protest zu Fuß nach Berlin gelaufen und hatte dem Auswärtigen Amt eine Petition übergeben.
Maja T. steht in Budapest vor Gericht. Ihr wird vorgeworfen, im Februar 2023 an Gewalttaten gegen tatsächliche oder mutmaßliche Rechtsextremisten beteiligt und für schwere Körperverletzungen mitverantwortlich gewesen zu sein.
T. war im Dezember 2023 in Berlin verhaftet und im Juni 2024 nach Ungarn ausgeliefert worden – obwohl das Bundesverfassungsgericht dies untersagt hatte. Doch die Entscheidung aus Karlsruhe war wenige Minuten zu spät gekommen. Aus Protest gegen die Haftbedingungen war die Inhaftierte in den vergangenen fünf Wochen im Hungerstreik. Erst vor wenigen Tagen beendete sie ihn.
- x.com: Beitrag der @polizeiberlin vom 15. Juli 2025
- Telefonat mit einem Sprecher der Polizei Berlin
- Frühere Berichterstattung