Studio Babelsberg verliert seine Unabhängigkeit – nach 111 Jahren
Das bekannte Filmstudio Babelsberg verliert nach 111 Jahren seine Unabhängigkeit. Bei einigen ruft das Bedenken hervor.
Das Studio Babelsberg unterstellt seine Leitung künftig einer Tochterfirma, die zum neuen US-Eigentümer gehört. Eine außerordentliche Hauptversammlung habe am Freitagabend mit großer Mehrheit für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag gestimmt, sagte eine Sprecherin der Studio Babelsberg AG am Samstag.
Das Konstrukt ist komplex: In dem Vertrag ist festgelegt, dass das Studio seine Leitung der Kino Bidco GmbH unterstellt. Diese ist 100-prozentige Tochterfirma des Filmstudio-Betreibers Cinespace Studios, der von Fondsgesellschaften der TPG Real Estate Partners (TREP) gehalten wird – einer Plattform für Immobilieninvestments und Eigentümer des Studio Babelsberg. Kino Bidco kann dem Vorstand von Studio Babelsberg somit bindende Weisungen hinsichtlich der Leitung erteilen.
Umstrittene Entscheidung rund um das Studio Babelsberg
Studio Babelsberg ist nach eigenen Angaben das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und gilt als Wiege des deutschen Films. Zu seinem Programm gehörten die deutschsprachige Serie "Babylon Berlin" oder international erfolgreiche Spielfilme wie "Inglourious Basterds" und "Bridge of Spies". Cinespace Studios ist ein Studiobetreiber in Nordamerika.
Der Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) in Berlin, Michael Kunert, hat Bedenken gegen die Entscheidung der Hauptversammlung: "Ich kann nach wie vor nicht erkennen, dass der Beherrschungsvertrag zum Wohle der Gesellschaft ist", sagte Kunert. Studio Babelsberg verliere nach 111 Jahren seine Unabhängigkeit.
- Nachrichtenagentur dpa