Weniger als im Vorjahr So viele Badetote gab es 2023 in Berlin

Baden in öffentlichen Gewässern kann herrlich erfrischend sein. Aber es lauern auch Gefahren – einige Badeunfälle endeten in Berlin tödlich.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat eine Zwischenbilanz zu den tödlichen Badeunfällen in Berlin veröffentlicht. Bis zum 10. September 2023 gab es in der Hauptstadt insgesamt 14 Badetote – die meisten sind Männer.
Von den 14 Personen ertranken sieben in einem See, fünf in einem Fluss und zwei in einem Kanal. Die meisten Badeunfälle ereigneten sich im August. Unter den 14 Ertrunkenen war nur eine Frau.
Bundesweit weniger Badetote
Insgesamt registrierte die DLRG in diesem Jahr bisher 263 Badetote in Deutschland. Wie in Berlin ist die Zahl der Badetoten in diesem Jahr niedriger als vor einem Jahr. Im Vorjahr waren bis zu diesem Zeitpunkt hierzulande 41 Menschen mehr ertrunken. Die meisten Badetoten waren zwischen 21 und 39 sowie über 60 Jahre alt.
Verschiedene Ursachen
Gründe für Badeunfälle sind bei jungen Menschen häufig Leichtsinn und Übermut sowie der Konsum von Alkohol und anderen Drogen. Bei älteren Menschen führen häufig gesundheitliche Probleme zum Ertrinken. Außerdem konnten viele Opfer nicht oder nur schlecht schwimmen. Neben Schwimmern kommen auch immer wieder andere Wassersportler ums Leben.
- dlrg.de: "Statistik Ertrinken"