t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

EM 2024 in Berlin: Veranstaltungen an der Fanmeile und mehr im Überblick


Eröffnungsparty, Freiluftkino, Ausstellungen
EM 2024 in Berlin: Die besten Veranstaltungen im Überblick

Von t-online, ksi

22.05.2024Lesedauer: 3 Min.
Fans schauen sich ein Fußballspiel am Brandenburger Tor an (Symbolbild): Zur EM 2024 werden in Berlin in den Fanbereichen 50.000 bis 100.000 Zuschauer erwartet.Vergrößern des BildesFans schauen sich ein Fußballspiel am Brandenburger Tor an (Symbolbild): Zur EM 2024 werden in Berlin in den Fanbereichen 50.000 bis 100.000 Zuschauer erwartet. (Quelle: dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Am 14. Juni beginnt in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft. Auch Berlin bereitet sich auf den spektakulären Fußballsommer vor. Zahlreiche Veranstaltungen sind in der Hauptstadt geplant.

Berlin feiert den Start der Fußball-Europameisterschaft bereits am 12. Juni mit einer Eröffnungsshow am Brandenburger Tor. Das Event markiert den Beginn des Fußballkultursommers in Berlin, heißt es auf der Homepage der Hauptstadt. Die Veranstaltung findet auf der Fanmeile am Brandenburger Tor statt. Bei der Show treten unter anderem Luciano, Alvaro Soler, Elif und Leony auf. Der Eintritt ist frei. Beginn ist am 12. Juni um 19.30 Uhr.

Die EM soll in Berlin von einem Unterhaltungs- und Kulturprogramm mit mehr als 100 kostenlosen Veranstaltungen begleitet werden. Zentrum der Events sind die beiden Fanbereiche am Brandenburger Tor und vor dem Reichstag. Aber auch in anderen Teilen der Stadt sind Veranstaltungen geplant.

Angekündigt sind zahlreiche Konzerte, DJ-Sets, Tanzperformances, Lesungen, Ausstellungen und fünfmal ein Sommerkino mit Fußballfilmen in ganz Berlin. Insgesamt sind allein in den Fanmeilen 250 Stunden Programm geplant.

Darüber hinaus veranstalten Berliner Kulturinstitutionen wie das Humboldt Forum, die Staatsoper, die Berliner Festspiele, der Hamburger Bahnhof, das Literaturhaus und das Ballhaus Wedding Sonderprogramme zum Thema Fußball und Fankultur. So hat die Künstlerin Marianna Simnett unter dem Titel "Winner" eine Filminstallation produziert, die Ballett und Fußball in Beziehung setzt. Die Ausstellung wird im Hamburger Bahnhof gezeigt. Mehr dazu hier.

Auch das Humboldt Forum bietet am 29. und 30. Juni ein Programm zur EM 2024 an. So findet zum Beispiel am 30. Juni ein Tischfußballturnier statt. Interessierte können sich dafür anmelden. Mehr dazu hier.

An den übertragungsfreien Tagen der Fußball-EM werden auf der Fanmeile am Brandenburger Tor Spielfilme auf Großleinwand gezeigt. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Thema Fußball. Das Sommerkino startet am 16. Juni mit dem Film "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortman. Alle Filme werden in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt. Hier können Sie sich über das Programm informieren.

Im Gebäudeensemble Alte Münze findet am 14. Juni ab 16 Uhr ein familiärer Abend statt, bei dem Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenkommen sollen. Einige Ländervertretungen der teilnehmenden EM-Nationen werden zudem kulturelle Besonderheiten wie landestypische Musik oder Speisen präsentieren. Anschließend wird gemeinsam das Eröffnungsspiel der EM geschaut. Mehr dazu hier.

Auch die Fête de la Musique am 21. Juni steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Fußballs. Wie das Berliner Kulturprojekt "Draußenstadt" mitteilt, ist die Fête de la Musique in diesem Jahr offizieller Kulturpartner der Fußball-Europameisterschaft in Berlin. Bei der Fête de la Musique können Interessierte an über 250 Orten in Berlin kostenlos Musik auf Bühnen, Bordsteinen, in Clubs und Konzertsälen genießen. Mehr dazu hier.

Senat begeistert vom Berliner EM-Programm

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) sprach bei der Vorstellung des Programms von einem "Fußball-Kultursommer". Innen- und Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) sagte: "Es wird der Sommer, den wir uns alle wünschen." Die neu gestaltete Fanmeile mit dem 63 Meter breiten und 40 Tonnen schweren symbolischen Fußballtor vor dem Brandenburger Tor und dem Kunstrasen sei schon jetzt "der Wahnsinn".

Erwartet werden in den Fanbereichen an sehr vollen Tagen 50.000 bis 100.000 Zuschauer, an anderen Tagen ohne große Spiele viele tausend Besucher. Laut der UEFA gibt es am Brandenburger Tor und auf der Straße des 17. Juni Platz für 60.000 Menschen, vor dem Reichstag für 10.000 Menschen. Dort soll es Ess- und Getränkestände, Ruhebereiche, kostenloses Trinkwasser und Sonnenschutz geben. Die Öffnungszeiten an allen 31 EM-Tagen: 14 bis 24 Uhr.

Die EM beginnt am 14. Juni und endet am 14. Juli mit dem Endspiel in Berlin. Außerdem finden drei Vorrundenspiele (15. Juni, 21. Juni, 25. Juni), ein Achtelfinale (29. Juni) und ein Viertelfinale (6. Juli) in Berlin statt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website