Der Hollywoodstar und die Besetzung von "Bullet Train" sprechen in Berlin über Lehren der letzten Jahre, Umarmungen und öde Drehs. Ein Erlebnisbericht.
Brandenburger Tor
Brandenburger Tor
Hunderttausende Menschen nahmen am Samstag am Christopher Street Day in Berlin teil. Darunter auch Désirée Nick – und die war der Hingucker der ganzen Parade.
Laut, bunt und schrill: Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen ist der CSD zurück in Berlin. Bis zu einer halbe Million Menschen sollen dabei sein.
Energiekrise: Berlins Regierende Bürgermeisterin hat sich dafür ausgesprochen, öffentliche Gebäude nach Mitternacht nicht mehr anzustrahlen.
Bei der neuen Loveparade "Rave the Planet" hat Gründer Dr. Motte den Sticker einer "Querdenker"-Parade hochgehalten. Es ist nicht sein erster Skandal.
Muss das Berliner Wahrzeichen die ganze Nacht leuchten? Das stellt der Berliner FDP-Chef Czaja in Frage. Grund sind die Energiekosten.
Loveparade-Gründer Dr.
Nach dem Terroranschlag in Oslo hat das Land Berlin am Sonntag sein Mitgefühl zum Ausdruck gebracht.
Nach den tödlichen Schüssen in einem Nachtclub in der norwegischen Hauptstadt Oslo soll den Opfern am Brandenburger Tor in Berlin gedacht werden.
Kugelstoßerin Sara Gambetta hat sich den ersten Titel bei den diesjährigen deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin gesichert.
Rap und Klassik zur Sommersonnenwende: Bei der Fête de la Musique hatten Musikfans in Berlin nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen am Dienstag wieder die Qual der Wahl.
Die nationalen Special Olympics gehen über die Funktion als Sportspiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung hinaus.
Die Erben des berühmten Hotels Adlon am Brandenburger Tor in Berlin kämpfen vor Gericht um die Immobilie.
Was wird aus dem legendären Adlon-Hotel am Brandenburger Tor? Vor einem Berliner Gericht kämpfen die Erben um die Zukunft des Hotels – denn es gehört ihnen schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Jetzt kommt die Nazi-Vergangenheit des Adlons vor Gericht.
Der Ku'Damm und der Tauentzien in Berlin sind nicht erst seit der Amokfahrt des Gor H. mit Blut getränkt. Damit muss endlich Schluss sein - ein Plädoyer für eine autofreie Straße.
Schwimmen, Picknicken, Bootfahren oder Flanieren - strahlender Sonnenschein hat die Menschen in Berlin am Pfingstsonntag nach draußen gelockt.
Mit einer Show vor dem Brandenburger Tor in Berlin haben Musikstars aus der Ukraine an den seit fast 100 Tagen tobenden Krieg in ihrer Heimat erinnert und um Spenden für Krankenhäuser geworben.
Putins Krieg gegen die Ukraine fordert auch eine Antwort der EU. Wir sollten das Zeitfenster der nächsten Monate für mutige Schritte nutzen, meint SPD-Fraktionsvize Achim Post im Gastbeitrag.
Seit rund drei Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Nun versammelten sich Stars aus dem Land in Berlin, um Spenden zu...
Der klare Sieg der ukrainischen Band Kalush Orchestra beim ESC war ein Zeichen der Solidarität. Nun will die Band ihrer Heimat helfen - und...
Mit einer Show vor dem Brandenburger Tor in Berlin haben Musikstars aus der Ukraine an den seit fast 100 Tagen tobenden Krieg in ihrer Heimat erinnert und um Spenden für ...
Mit einigen seiner Minister hat Olaf Scholz kein Glück: Sie sorgen permanent für Negativ-Schlagzeilen. Bei Hubertus Heil ist das anders. Das liegt an seiner besonderen Methode.
Humor gegen den Klimawandel: Mit einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor, der "Laughparade", hat am Donnerstag das Festival "Comedy for Future" begonnen. Bis Sonntag wollen mehr ...
Warum es den Einheitsfeiertag gibt, wissen die meisten. Was wird aber an Pfingsten gefeiert und was an Himmelfahrt? Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie Interessantes zu unseren Feiertagen.
In Berlin ist um Himmelfahrt und Pfingsten mit deutlich mehr Verkehr zu rechnen: Die Verkehrsinformationszentrale empfiehlt, vorher in den Kurzurlaub aufzubrechen. Wer den ÖPNV nutzen will, sollte sich rechtzeitig informieren.
Mehrere hundert Teilnehmer einer Demonstration haben rund elf Wochen nach dem russischen Angriff erneut gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. Die Demonstranten zogen am ...
Die Grünen fordern, dass der Unabhängigkeitstag in der Ukraine zum Feiertag in Berlin wird. Die Partei will damit ihr Image als Anwältin der Flüchtlinge aufpolieren. Doch diese Idee könnte zum Bumerang werden.
Mehrere Hundert Kurden und Unterstützer haben am Samstag in Berlin gegen die türkische Politik demonstriert. Nach Angaben der Polizei liefen die etwa 700 Demonstranten vom ...
Bei den Sicherheitsbehörden in Berlin gibt es immer wieder Fälle von Rechtsextremismus. In einem Lagebericht wurden die Fälle über drei Jahre dokumentiert. Eine Bilanz.
Berlin steht ein ereignisreiches Wochenende bevor. Mehrere palästinensische Gruppen wollen den "Tag der Katastrophe" begehen. Befürchtet werden antisemitische Ausbrüche.
Zum palästinensischen Vertreibungs-Gedenktag Nakba (arabisch für "Unglück" oder "Katastrophe") am Wochenende sind in Berlin wieder mehrere Demonstrationen gegen Israel und seine ...
Erste Station Deutschland: Nach seiner Wiederwahl als französischer Präsident reist Macron zuerst nach Berlin, um ein Zeichen für den...
Am Tag des Sieges über Nazi-Deutschland gedenken Nachkommen von Rotarmisten gemeinsam in Berlin – viele zeigen aber unverhohlen ihre Unterstützung für den Krieg in der Ukraine. Handgemenge bleiben dabei nicht aus.
Zum Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs gibt es in Berlin viele Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen. Auch die...
Es ist ein Zeichen der Solidarität: In Berlin erstrahlt das Brandenburger Tor auch am 9. Mai in den Farben der Ukraine. Anlass ist der Europatag.
Mit Kranzniederlegungen, Kundgebungen und Demonstrationen ist in Berlin an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 77 Jahren erinnert worden. Der russische Botschafter ...
Anlässlich des weltweiten Aktionstages "Global Marijuana March" wollen Cannabis-Konsumenten am Samstag in Berlin für eine schnelle Legalisierung der Droge demonstrieren. Nach ...
In Berlin bereitet sich die Polizei auf das nächste Demo-Wochenende vor. Die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. und 9. Mai steht dieses Jahr im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.
Bei den Gewerkschaftskundgebungen zum 1. Mai geht es in diesem Jahr nicht nur um gerechte Löhne, soziale Sicherheit und ähnliche Themen...
Der Liedermacher Joris ("Herz über Kopf") engagiert sich für die Opfer des Angriffskrieges gegen die Ukraine. "In meiner Freizeit sortiere ich Sachspenden auf dem Berliner ...
Traditionell finden in Berlin am 1. Mai zahlreiche Demos mit Zehntausenden Teilnehmern statt. Dabei bleibt es nicht immer friedlich, wie Krawalle in den Vorjahren zeigten. t-online zeigt, welche Proteste in diesem Jahr anstehen.
Kommt Angela Merkel oder nicht, bringt Joschka Fischer seine Frau mit, oder mit wem tanzt Gerhard Schröder - das waren Themen früherer...
Kommt Angela Merkel oder nicht, bringt Joschka Fischer seine Frau mit? - das waren Themen früherer Bundespressebälle. In diesem Jahr wurde...
Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat die Bundesregierung für ihr weitgehendes Fehlen beim Bundespresseball der Hauptstadtjournalisten kritisiert. Der Ball werde in diesem ...
Vier Jugendliche wurden beim Einbruch in einen U-Bahn-Kiosk in Berlin-Mitte von der Polizei erwischt. Das begehrte Beuteziel: Zigaretten und Alkohol.
Rund 1800 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik werden am Freitag (18.00 Uhr) in Berlin zum 69. Bundespresseball erwartet. Wegen des russischen Krieges in der Ukraine soll der ...
Der 1. Mai steht an – und damit mehrere Demonstrationen in Berlin. Immer wieder kommt es an diesem Tag zu Ausschreitungen, besonders am Kottbusser Tor könnte es knallen.
Ein Städtchen in Brandenburg wird zum Symbol: Die Raffinerie in Schwedt ist engstens mit Russland verbunden – und versorgt große Teile der Republik mit Benzin. Gelingt die Abkopplung?
Der Bundespräsident und die Außenministerin sagten ab, dafür hält der ukrainische Botschafter eine kurze Rede, und das Hotel Adlon wird außen in Blau-Gelb leuchten. Trotz des ...
Greenpeace-Aktivisten haben in Berlin für ein sofortiges Öl-Embargo gegen Russland demonstriert. Dazu legte die Umweltorganisation ein Papier vor, das die deutsche Ölversorgung auch ohne russisches Öl für gesichert hält.