Beweidung im Norden Berlins Die Wasserbüffel kehren zurück ins Fließ

Die Wasserbüffel kehren aus ihrem Winterquartier zurück ins Tegeler Fließ. Das Projekt ist wegen seines Beitrags zum Erhalt der biologischen Vielfalt ausgezeichnet.
Im Berliner Norden sind über die warmen Monate Wasserbüffel im Tegeler Fließ anzutreffen. Was für die städtischen Berlin-Bewohner ungewöhnlich klingen mag, ist in Reinickendorf nun seit zehn Jahren gang und gäbe. Was das Projekt so besonders macht.
Wasserbüffel als Landschaftspfleger – in welchem Stadtteil Berlins sollten sie passender sein als in Reinickendorf: dem Bezirk mit dem Fuchs ("Reinecke") und dem ländlich anmutenden "Dorf" im Namen. Das Tegeler Fließ zeichnet sich durch seine vielen Feuchtwiesen aus und wurde schon vor 100 Jahren landwirtschaftlich und als Stauanlage für Wassermühlen genutzt. Ab dem 13. Mai sollen die Wasserbüffel nun zum zehnten Jahr in Folge wieder mit der Beweidung dieser Fläche beginnen. Voraussichtlich bis Ende Oktober leben die Tiere im Tegeler Fließ.
Lebensumstände der Wasserbüffel für das Fließ sehr geeignet
2015 wurden die Büffel erstmals in das Naturschutzgebiet gebracht, seitdem wird das Projekt unter anderem von der EU als Naturschutzmaßnahme gefördert. Wasserbüffel stellen hierbei besonders geeignete Nutztiere dar, die schon vor der letzten Eiszeit in Europa heimisch waren. Mit ihren auseinandergespreizten Hufen können sich die Büffel gut auf sumpfigem Untergrund bewegen. Außerdem fressen sie im Gegensatz zu Rindern ebenso die im Fließ wachsende Gewächse wie Schilf.
Bei der Rückkehr der Wasserbüffel am kommenden Dienstag ist neben der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) auch die Bezirksstadträtin für das Umwelt- und Naturschutzamt, Julia Schrod-Thiel (ebenfalls CDU), vor Ort. Ab 12.30 Uhr sollen die Tiere auf die Flächen im westlichen Weidegebiet auf Höhe der Forststraße 62 in Hermsdorf gebracht werden.
Vor über sechs Jahren wurden die Wasserbüffel im Februar 2019 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Feuchtwiesen stellten eine Herausforderung bei der Landschaftspflege dar. Die Beweidung durch die Wasserbüffel diene wiederum als Vorbild beim Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland.
- berlin.de: Mitteilung des Bezirksamts Reinickendorf vom 5. Mai 2025
- berlin.de: Wasserbüffel im Tegeler Fließ