Wohl kein Cyberangriff IT-Störung legt Berliner Bürgerämter lahm

Berliner Bürgerämter sind von einer großen IT-Störung betroffen. Die Behörden arbeiten an der Behebung des Problems, das zu Einschränkungen führt.
In Berlin sorgt eine IT-Störung für Probleme in den Bürgerämtern. "Derzeit gibt es eine Datenbankstörung", erklärte Senatssprecherin Christine Richter. Ein wichtiges Fachverfahren sei nicht nutzbar, was zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen führe.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bestätigte, dass das Fachverfahren VOIS seit dem Morgen ausgefallen sei. "Die Kundinnen und Kunden werden in schriftlichen Verfahren bedient oder mit kurzfristigen Terminen versorgt", hieß es.
Offenbar stadtweites Problem
Auch die Bezirksämter Treptow-Köpenick und Mitte meldeten Einschränkungen. Laut RBB handele es sich um eine stadtweite IT-Störung. Die genauen Hintergründe seien noch unklar. Die Senatskanzlei gab bisher keine Details zu den Ursachen bekannt.
Erst kürzlich war das Internetportal des Landes Berlin Ziel eines massiven Cyberangriffs. Dabei waren viele digitale Dienstleistungen der Bürgerämter und Webseiten anderer Behörden nur eingeschränkt oder gar nicht erreichbar. Das Landeskriminalamt ermittelt in diesem Fall wegen Computersabotage.
Bei den aktuellen IT-Problemen der Bürgerämter sei nach dpa-Informationen nicht von einer solchen Cyberattacke auszugehen. Die Behörden arbeiten weiter an der Behebung der Störung.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.