Wolle White "Einmal noch Liebe spüren": Tierheim sucht Hospizstelle für Kater
Das Tierheim Berlin sucht eine Hospizstelle für Kater Wolle White. Er wurde verletzt und krank gefunden. Nun soll er seine verbleibende Zeit in einem liebevollen Zuhause verbringen.
Ein schwer kranker Kater hat im Tierheim Berlin eine vorübergehende Bleibe gefunden. Wolle White, wie er von den Mitarbeitern genannt wird, wurde in einem schlechten Zustand aufgefunden und in die Einrichtung gebracht.
Der Kater war bei seiner Ankunft stark verfilzt und wies mehrere gesundheitliche Probleme auf. "Er wurde mit einem verletzten Auge, einer vergrößerten Niere und mehreren Tumoren gefunden", teilte das Tierheim Berlin mit. Über Wolle Whites Vorgeschichte ist nichts bekannt.
Tierheim sucht Hospizstelle für den Lebensabend
Trotz seiner Erkrankungen sucht das Tierheim nun nach einer Möglichkeit, dem Kater einen würdevollen Lebensabend zu ermöglichen. "Wir wissen, dass seine verbleibende Lebenszeit so schön wie nur irgend möglich sein soll – außerhalb des Tierheims", heißt es weiter.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Für Wolle White wird eine sogenannte Hospizstelle gesucht. Dabei handelt es sich um ein Zuhause, in dem der Kater seine letzten Tage oder Wochen in einer liebevollen Umgebung verbringen kann. Das Tierheim übernimmt dabei die gesamte medizinische Versorgung kostenlos in der eigenen Praxis.
Bei der Suche nach einem passenden Zuhause gibt es eine wichtige Einschränkung: Wolle White verträgt sich nicht mit anderen Katzen. Er benötigt daher ein Einzelplätzchen, wo er die volle Aufmerksamkeit seiner Pflegeeltern genießen kann.
Interessenten, die Wolle White ein Zuhause geben möchten, können sich direkt per E-Mail an praxis@tierheim-berlin.de wenden.
- instagram.com: Beitrag von @tierschutzberlin
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.