Reparatur geplant Laternen brennen in Biesdorf Tag und Nacht – wegen Ameisen

Seit zwei Monaten leuchten rund 80 Straßenlaternen in Berlin-Biesdorf rund um die Uhr. Schuld daran ist ein Ameisenvolk.
Ameisen haben in Berlin-Biesdorf ein Schalthaus für die Straßenbeleuchtung besiedelt und lahmgelegt. Seit etwa zwei Monaten brennen deshalb rund um den Bentschener Weg durchgehend Tag und Nacht etwa Dutzende Laternen, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mitteilte.
Nach der Besiedlung des Schalthauses durch die Insekten musste entschieden werden, ob das Licht dauerhaft ein- oder ausgeschaltet bleibt. Die Behörde entschied sich für die permanente Beleuchtung. "Das verwirrt die Leute natürlich", sagte Petra Nelken, Sprecherin der Senatsverwaltung.
Ab Montag wieder im normalen Rhythmus
Die Entscheidung für die Dauerbeleuchtung fiel aus Gründen der Verkehrssicherheit in der Nacht. Die Reparatur des Schalthauses ist für Montag, den 21. Juli 2025, geplant. Danach sollen die Laternen wieder im normalen Rhythmus funktionieren.
Zuerst hatte die "B.Z." über den ungewöhnlichen Vorfall im Berliner Osten berichtet. Demnach sind etwa 80 Laternen davon betroffen.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.