In Volkspark Friedrichshain "Massive Belastung": Anwohner starten Petition gegen Grillwiese

Im Sommer tummeln sich oft Dutzende Menschen auf einer Grillwiese im Berliner Volkspark Friedrichshain – zum Unmut der Anwohner. Die haben eine Petition ins Leben gerufen.
Anwohner und Parknutzer haben eine Petition zur Neuordnung der Grillwiese im Neuen Hain des Volksparks Friedrichshain gestartet. Sie beklagen "eine massive und unzumutbare Belastung für Mensch, Tier und Natur". Die Petition richtet sich an den Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Bislang haben fast 7.000 Menschen auf der Plattform "innn.it" unterzeichnet (Stand: 18. Juli). Zuvor hatte der "Tagesspiegel" berichtet.
Die Anwohner beklagen unter anderem den Lärm durch Musikboxen und Veranstaltungen bis in die Nacht hinein. Auch die Rauch- und Geruchsbelastung durch die Grills stört die Anwohner. Dadurch steige auch die Brandgefahr, besonders an regenarmen Tagen. Zudem werde die Grillwiese mit Glasscherben und Essensresten vermüllt.
Daten aus 2024: Grillwiese regelmäßig überlastet
Insbesondere in der nahegelegenen Danziger Straße würde die Nutzung der Grillwiese zu Einschränkungen führen. Die Anwohner dort könnten durch den Rauch und den Geruch im Sommer ihre Wohnungen wegen Lärm und Rauch kaum lüften.
Laut Petition wird die offizielle Kapazität der Grillwiese regelmäßig überschritten. An Spitzentagen sollen bis zu 1500 Personen die Fläche nutzen – weit mehr als die genehmigten 460. Jedoch stammen die Daten aus dem Jahr 2024. Die Anwohner bemängeln zudem fehlende Kontrollen der Grillregeln und eine unzureichende Beschilderung.
Anwohner fordern grillfreie Tage
Um die Situation zu verbessern, fordern die Initiatoren verstärkte Kontrollen auf der Grillwiese und die Einführung "grillfreier Tage". Zudem sollen Musikboxen und laute Instrumente verboten werden.
Sollten diese Maßnahmen nicht umsetzbar sein, fordern die Unterzeichner die "dauerhafte Schließung des Grillplatzes Neuer Hain".