t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Görlitzer Park in Berlin: Zaun-Gegner demonstrieren wieder mit Rave


Demo am Wochenende
Görlitzer Park: Zaun-Gegner protestieren erneut – Anwohnerbeschwerden

Von t-online, dpa, kme

18.07.2025 - 11:05 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0815922932Vergrößern des Bildes
"Rave against the Zaun"-Demo (Archivbild): Am Wochenende wird erneut gegen den Zaunbau um den Görlitzer Park demonstriert. (Quelle: IMAGO/Jürgen Held/imago)
News folgen

Der Zaunbau um den Görlitzer Park hat begonnen, doch die Proteste dagegen reißen nicht ab. Am Wochenende wird erneut demonstriert. Anwohner kritisieren die Demos.

Seit einigen Wochen läuft der Bau des Zauns um den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg. Der schwarz-rote Senat will damit den Park nachts verschließen und so Drogenhandel und Gewaltkriminalität eindämmen. Bereits seit der Ankündigung der Zaunbau-Pläne gibt es Protest dagegen, und auch nach Beginn der Arbeiten wird weiter demonstriert – und zwar mit Raves im Park. Für Samstag, 19. Juli, ist in der Zeit von 12 bis 22 Uhr eine weitere "Rave against the Zaun"-Demo geplant. Es ist bereits die fünfte.

Loading...

Für Sonntag, 20. Juli, hat die Initiative "Görli 24/7" zu einem weiteren Protest gegen den Zaunbau durch Kreuzberg aufgerufen. Ab 16 Uhr soll der Demozug unter dem Motto "Unser Görli bleibt offen" durch den Kiez ziehen.

Die Gegner des Zauns kritisieren, die Pläne des Senats seien "populistisch und rassistisch" und würden Probleme im Park lediglich in die Hausflure der Nachbarschaft verdrängen und den Kreuzbergern eine Freifläche nehmen.

Anwohner beschweren sich über Krach der Demo-Raves

Anwohner beschweren sich mittlerweile allerdings nicht nur über den Zaunbau, sondern auch über den Krach der Demo-Raves. Viele Nachbarn des Parks hätten es satt, dass am Wochenende "dauerhaft den ganzen Tag über extrem laute Technopartys im Görli veranstaltet werden, die als Demo angemeldet sind", erklärte die Anwohnergruppe "KreuzbergFürAlle".

Es gehe weniger um eine Demonstration als um eine Party für junge Menschen aus ganz Berlin und junge Touristen, "bei der die durchdringenden, extrem lauten Bässe die anliegenden Wohnungen für den ganzen Tag unbewohnbar machen". Zudem verkomme der Rasen des Parks durch die dauerhaften Großveranstaltungen zum Protest gegen den Zaun zur Sandwüste, Tage danach würden noch Müll und Glasscherben dort liegen, hieß es.

Der Bau von Zaunelementen in der lückenhaften Parkmauer sowie von Eingangstoren soll bis Ende des Jahres dauern. Die Polizei ist angefordert, die Arbeiten teilweise zu bewachen.

Verwendete Quellen
  • mit Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom