Kostenlose Sperrmüllabholung BSR-Kieztage: Das sind die nächsten Termine

Alte Regale, ausgediente Elektrogeräte: Bei den Kieztagen holt die BSR den Sperrmüll kostenlos direkt in den Bezirken ab. Das sind die nächsten Termine.
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet im August 21 Kieztage in den Bezirken. An diesen Terminen können Berliner kostenlos Sperrmüll, Altholz, Matratzen, Elektrogeräte und Alttextilien in ihrer Nähe abgeben. Die Sammelstellen sind jeweils für fünf Stunden geöffnet, entweder vormittags von 8 bis 13 Uhr oder nachmittags von 13 bis 18 Uhr.
Nicht angenommen werden bei den BSR-Kieztagen Lacke, Farben, Lösungsmittel, Bauschutt, Batterien, Alt-Medikamente und kontaminiertes Holz. Diese müssen weiterhin zu den Recyclinghöfen gebracht werden.
Neben der Entsorgungsmöglichkeit bietet die BSR bei den Kieztagen auch einen Tausch- und Verschenkmarkt an. Dort können Berliner gut erhaltene Gegenstände wie Spielzeug, Geschirr, Fahrräder oder Kleinmöbel abgeben oder mitnehmen.
Die BSR weist darauf hin, dass sich die Standorte der Kieztage kurzfristig ändern können. Wer Sperrmüll abgeben will, sollte zudem auf die Anlieferung mit Autos oder Kleintransportern verzichten.
Das sind die Termine der BSR-Kieztage im August
- Samstag, 2. August, 8 bis 13 Uhr, Soldiner Straße Ecke Holzstraße, 13359 Gesundbrunnen
- Montag, 4. August, 8 bis 13 Uhr, Am Doggelhof, 13403 Reinickendorf
- Dienstag, 5. August, 13 bis 18 Uhr, Karower Chaussee 99 (Parkplatz), 13125 Buch
- Mittwoch, 6. August, 13 bis 18 Uhr, Falkenseer Chaussee 203 (Parkplatz), 13589 Falkenhagener Feld
- Donnerstag, 7. August, 13 bis 18 Uhr, Hoeppnerstraße 117–121 (Wendehammer), 12101 Tempelhof
- Freitag, 8. August, 8 bis 13 Uhr, Netzestraße 12–20, 12051 Neukölln
- Samstag, 9. August, 8 bis 13 Uhr, Todtnauer Zeile 8 (Wendehammer), 13469 Waidmannslust
- Dienstag, 12. August, 13 bis 18 Uhr, Gäblerstraße 86, 13086 Weißensee
- Mittwoch, 13. August, 13 bis 18 Uhr, Ostender Straße 12 (Höhe Zeppelinplatz), 13353 Wedding
- Donnerstag, 14. August, 13 bis 18 Uhr, Kranoldplatz 3–5, 12051 Neukölln
- Freitag, 15. August, 8 bis 13 Uhr, Lauenburger Platz 1–4 (Straßenseite gegenüber), 12157 Steglitz
- Dienstag, 19. August, 13 bis 18 Uhr, Westerwaldstraße 13, 13589 Falkenhagener Feld
- Mittwoch, 20. August, 13 bis 18 Uhr, Ludwig-Beck-Platz (Marktplatz), 12203 Lichterfelde
- Donnerstag, 21. August, 13 bis 18 Uhr, Ahrenshooper Straße 12–16 (Parkplatz), 13051 Neu-Hohenschönhausen
- Freitag, 22. August, 8 bis 13 Uhr, Kannerstraße 3–6, Freundschaftsplatz, 12055 Neukölln
- Montag, 25. August, 8 bis 13 Uhr, Sandstraße 66, 13593 Staaken
- Dienstag, 26. August, 13 bis 18 Uhr, Annemirl-Baur-Platz / Lenbachstraße gegenüber Nr. 8–10, 10245 Friedrichshain
- Mittwoch, 27. August, 13 bis 18 Uhr, Christoph-Ruden-Straße 5–9, 12349 Buckow
- Donnerstag, 28. August, 13 bis 18 Uhr, Rutnik Straße 22–32 (Parkplatz), 10367 Lichtenberg
- Freitag, 29. August, 8 bis 13 Uhr, Berlinickestraße 16 (Parkhafen am S-Bahnhof), 12165 Steglitz
- Samstag, 30. August, 8 bis 13 Uhr, Schleidenplatz, 10247 Friedrichshain
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.