Volle Autobahnen und Straßen Staus und Bauarbeiten: Das erwartet Reisende zum Ferienstart

Viel los auf Straße und Schiene: Zum Ferienbeginn drohen Stau und S-Bahn-Chaos in Berlin. Wo es besonders voll werden kann.
Ferienzeit ist Reisezeit: Deshalb hat die Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) vor Staus und Baustellen zum Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg am 24. Juli gewarnt. Autofahrer und Bahnreisende müssen sich auf Staus und Umleitungen einstellen.
Durch den Ferienbeginn innerhalb der Arbeitswoche werden auch in diesem Jahr zwei Reisewellen erwartet, teilte die VIZ mit. Besonders am Mittwochnachmittag (23. Juli) und am Freitag (25. Juli) müssen Autofahrer mit Staus auf Stadtautobahnen und Ausfallstraßen rechnen.
Diese Abschnitte könnten besonders voll werden
Besonders voll kann es unter anderem auf der A2 zwischen Wollin und Rastplatz Buckautal Süd, der A10 zwischen Dreieck Barnim und Marzahn, Erkner und Hellersdorf sowie zwischen Freienbrink und Dreieck Spreeau werden.
Staus und stockender Verkehr werden ebenfalls auf der A10 zwischen Dreieck Potsdam und Ferch und auf der A111 in Höhe Seidelstraße erwartet. Auf zahlreichen Straßen in Berlin sind zudem Bauarbeiten im Gange. Unter anderem auf der Königin-Luise-Straße in Dahlem, der B1/5 Alt-Friedrichsfelde und der Wisbyer Straße in Gesundbrunnen kann sich der Verkehr stauen.
Einschränkungen bei S-Bahn und Fernverkehr
Pendler und Urlauber, die mit der Bahn unterwegs sind, müssen ebenfalls mit Einschränkungen rechnen. Bei der Berliner S-Bahn gibt es Bauarbeiten im Norden, Osten und Südosten der Stadt. Besonders betroffen sind die Linien S2 und S3. Die S-Bahn nutzt die Ferienzeit für umfassende Sanierungen und Bauarbeiten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Im Fernverkehr führt die Deutsche Bahn ab 1. August umfangreiche Arbeiten auf der Strecke Hamburg-Berlin durch. Reisende sollten hier 45 Minuten mehr Zeit einplanen.
Großer Andrang am Flughafen BER erwartet
Der Hauptstadtflughafen BER rechnet in den Sommerferien mit rund 3,7 Millionen Passagieren, das sind rund 100.000 mehr als im Vorjahr. Vor allem am ersten Ferienwochenende könne es zu längeren Wartezeiten kommen, heißt es von der VIZ.
Der Flughafenbetreiber rüstet sich eigenen Angaben zufolge ab Mittwoch auf den Ansturm. Demnach sind 20 Kontrollspuren in beiden Terminals mit neuen CT-Scannern ausgestattet worden. Das seien vier mehr als ursprünglich geplant.
- viz.berlin.de: Mitteilung der Verkehrsinformationszentrale vom 23. Juli 2025
- ber.berlin-airport.de: Mitteilung des Flughafens BER vom 17. Juli 2025
- Frühere Berichterstattung