t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Badeseen in Berlin: Für diese Badestellen gelten Warnungen


Blaualgen und Verschmutzung
Für diese Berliner Badestellen gelten Warnhinweise

Von t-online, kme

06.08.2025 - 10:58 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 61833325Vergrößern des Bildes
Die Badestelle Lieper Bucht an der Unterhavel (Archivbild): Aktuell gelten für dieses Badegewässer zwei Warnhinweise. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Am Wochenende soll es sonnig und warm werden – bestes Badewetter also. Doch an einigen Badestellen ist Vorsicht geboten.

Für mehrere Badestellen in Berlin gelten aktuell Warnhinweise des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso). Wie die Behörde auf ihrer Internetseite mitteilt, könnten aufgrund der starken Regenfälle in der jüngsten Zeit Regenwasser und teils ungereinigtes Abwasser in die Gewässer gespült worden sein. Dadurch müsse mit "kurzfristigen mikrobiellen Verunreinigungen" gerechnet werden.

Loading...

Für einige Badeseen gilt außerdem eine Warnung vor Blaualgen. Vermehren sich die Bakterien stark, kann das Baden in dem belasteten Gewässer gesundheitsschädlich werden. Bestimmte Blaualgen können giftige Stoffe (Toxine) bilden und an das Wasser abgeben. Bei empfindlichen Menschen kann es zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen kommen.

Lieper Bucht: Blaualgen und Verschmutzung

Warnhinweise gelten laut der Badegewässerkarte des Lageso für die Badestellen Lieper Bucht, Radfahrerwiese, Schmöckwitz, Bammelecke und Flussbad Gartenstraße. An der Badestelle Lieper Bucht muss demnach zum einen mit vielen Blaualgen gerechnet werden. Die Konzentration von Blaualgentoxinen sei erhöht. Die Sichttiefe an dem Badestrand der Unterhavel sei vermindert, dadurch werde die Wasserrettung erschwert. Überdies bestehe in der Lieper Bucht die Gefahr von kurzzeitiger mikrobieller Verschmutzung durch Überlauf der Schmutzwasserkanalisation.

Für die Badestellen Radfahrerwiese, Schmöckwitz, Bammelecke und Flussbad Gartenstraße gelten Warnungen vor Blaualgen, aber keine vor mikrobieller Verschmutzung. An diesen Badestellen gebe es geringe Sichttiefen, die Toxinkonzentrationen seien jedoch nicht sehr hoch.

Alle anderen Badeseen in Berlin sind laut der Badegewässerkarte zum Baden geeignet. Die Wasserqualität in den 39 offiziell ausgewiesenen Badestellen Berlins wird laut dem Lageso vom 15. Mai bis 15. September in 14-tägigen Abständen überprüft.

Verwendete Quellen
  • eigene Berichterstattung

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom