Neue Erhebung Fast ein Drittel der Flüge am BER verspätet

Eine neue Erhebung zeigt: Bei Flügen von deutschen Flughäfen kommt es immer öfter zu Verspätungen. Besonders am BER müssen Reisende mit Verzögerungen rechnen.
Die Verspätungsquote an deutschen Flughäfen hat sich im zweiten Quartal 2025 deutlich erhöht. Nach Angaben des Unternehmens Flightright sind die Verspätungen von 12 bis 15 Prozent im ersten Quartal auf 20 bis 30 Prozent zur Jahresmitte gestiegen. Am Flughafen BER liegt die Quote sogar bei 30,75 Prozent.
Deutschland befindet sich mit einer durchschnittlichen Verspätungsquote von 24,66 Prozent im europäischen Mittelfeld. Im Vergleich zum ersten Quartal 2025 hat die Anzahl der Verspätungen um knapp elf Prozent zugenommen. An der Spitze der europäischen Statistik steht Portugal mit 39,94 Prozent.
Leichte Verbesserung bei Flugstornierungen
Bei den Flugstornierungen zeigt sich hingegen eine leichte Verbesserung. Mit einer Quote von 0,76 Prozent liegt Deutschland auf dem sechsten Platz in Europa – zwei Plätze besser als im ersten Quartal. In absoluten Zahlen wurden 3.042 Flüge in Deutschland storniert, was den zweiten Platz hinter dem Vereinigten Königreich mit 3.179 Stornierungen bedeutet.
Finnland führt die europäische Statistik der Flugstornierungen mit einer Quote von 2,33 Prozent an, gefolgt von den Niederlanden (1,34 Prozent) und Belgien (1,31 Prozent).
Die von Flightright erhobenen Daten erheben dem Unternehmen zufolge keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- flightright.de: Flugdaten-Halbjahresauswertung: Verspätungswelle trotz sinkender Stornierungszahlen – Fliegen bleibt auch 2025 nervenaufreibend
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.