Corona in der Hauptstadt Berlin plant flächendeckende Schnelltests an Schulen

Nachdem in Berlin bereits mobile Testteams an Schulen und Kitas unterwegs sind, soll dort nun in größerem Umfang getestet werden. Erste Tests wurden schon erprobt.
Weil die Corona-Infektionszahlen in Berlin weiterhin hoch sind, plant der Senat flächendeckende Schnelltests an den Schulen zu etablieren. Das berichtet der "Tagesspiegel". Dadurch sollen Schüler und Lehrer in der Pandemie besser geschützt werden.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres sagte der Zeitung am Mittwoch: "Mehrere Anbieter wurden bereits in den Blick genommen, ein Konzept soll nun erstellt werden". Die Tests sollen "möglichst bald" die bereits vor einigen Wochen errichteten Testzentren für das Dienstpersonal und die mobilen Testteams an den Schulen und Kitas unterstützen, so Scheeres. Die Senatsverwaltungen für Bildung und Gesundheit befinden sich demnach im Austausch.
Flächendeckende Tests habe es als Pilotprojekt bereits unter anderem am Humboldt-Gymnasium in Tegel gegeben. In Berlin hatte es teils heftige Kritik an der geplanten Schulöffnung während des Lockdowns gegeben. Die Stadt hatte diese daraufhin verschoben.
- Tagesspiegel: "Flächendeckende Corona-Schnelltests für Berliner Schulen geplant"
- Material der Nachrichtenagentur dpa