Tausende Anträge Bereits 16 Millionen Euro an Selbstständige ausgezahlt

Mit der "Berliner Neustarthilfe" soll Selbstständigen und kleinen Unternehmen aus der Corona-Krise geholfen werden. 85 Prozent der bereits eingegangenen Anträge wurden schon bearbeitet.
Im Rahmen der "Berliner Neustarthilfe" sind etwa 10.000 Anträge auf Fördergelder bei der Investitionsbank Berlin (IBB) eingegangen. Wie ein Sprecher der Senatsverwaltung für Wirtschaft mitteilte, wurden etwa 85 Prozent davon bearbeitet und insgesamt 16 Millionen Euro bereits ausgezahlt.
Das Förderprogramm ist in der Corona-Krise zur Unterstützung von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten in Ergänzung zur Bundes-Neustarthilfe und Überbrückungshilfe III aufgelegt worden. Es ist im Mai gestartet. Soloselbstständige haben den Angaben zufolge bisher acht Millionen Euro erhalten, Kleinstunternehmen ebenfalls acht Millionen. Das Programm hat nach Angaben der Wirtschaftsverwaltung ein Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro.
Bei der "Berliner Neustarthilfe" werden für Soloselbstständige die vom Bund gewährten Zuschüsse um 25 Prozent auf maximal 7.500 Euro erhöht. Kleine Unternehmen können den Angaben zufolge einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 6.000 Euro erhalten. "Die 'Berliner Neustarthilfe' läuft erfolgreich", lautet die Zwischenbilanz von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne). "Damit helfen wir insbesondere Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen, gut aus der Krise zu kommen."
- Nachrichtenagentur dpa