Nach kurzer Entspannung Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt am Wochenende wieder stark

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor erhöhter Brandgefahr in den Wäldern rund um Berlin. In vielen Regionen gilt am Samstag die höchste oder zweithöchste Warnstufe.
Die Waldbrandgefahr in Brandenburg hat nach kurzer Entspannung durch örtliche Regenfälle wieder zugenommen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) steigt das Risiko am Wochenende in den meisten Regionen auf die zweithöchste oder höchste Gefahrenstufe. Nur in einigen Gebieten wie der Uckermark, am Stechlinsee sowie in den Regionen um Wittstock, Zehdenick an der Havel und Kyritz bleibt die mittlere Gefahrenstufe bestehen.
Am Mittwoch, dem heißesten Tag des Jahres, brannten in Brandenburg bereits mehrere Waldgebiete. In fast allen Landkreisen galt zu diesem Zeitpunkt die höchste Waldbrandgefahr.
Besonders angespannt bleibt die Situation beim Waldbrand in der Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg. Eine Sprecherin des zuständigen Landkreises teilte mit, dass das Feuer am frühen Morgen weiterhin nicht unter Kontrolle sei.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.