• Home
  • Regional
  • Berlin
  • BR Volleys: Über "Festung" Friedrichshafen ins Pokalfinale


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

BR Volleys: Über "Festung" Friedrichshafen ins Pokalfinale

Von dpa
01.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Volleyball
Volleyball-Spielbälle liegen auf einem Haufen. (Quelle: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Sieg fehlt den Berlin Volleys noch fürs Endspiel um den deutschen Volleyball-Pokal am 6. März in Mannheim. Doch im Halbfinale steht die Mannschaft am Mittwoch (19.00 Uhr) beim VfB Friedrichshafen in Ulm vor einer kniffligen Aufgabe. "Es nützt uns gar nichts, dass wir bis jetzt in dieser Saison alle Spiele gewonnen haben, wenn wir in dem Moment versagen, wo es wirklich drauf ankommt", sagt Geschäftsführer Kaweh Niroomand. Bereits qualifiziert für das Finale hat sich die SVG Lüneburg.

Die BR Volleys haben die vergangenen sechs Bundesligaspiele gegen Friedrichshafen gewonnen, viermal blieben sie ohne Satzverlust. Das verleitet Niroomand aber keineswegs zu der Schlussfolgerung, der Gegner habe für die Volleys den Schrecken früherer Jahre verloren. "Friedrichshafen ist nach wie vor eine Festung im deutschen Volleyball und wird es hoffentlich noch lange bleiben", betonte der 69-Jährige.

Nach fünfwöchiger Spielpause, in der das Coronavirus auch den Trainingsbetrieb empfindlich eingeschränkt hat, kommen die Volleys allmählich wieder in Fahrt. "Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht", meinte Niroomand nach dem Sieg zuletzt in der Bundesliga-Zwischenrunde gegen Düren (3:1). Mit dem gleichen Resultat hatten die Volleys eine Woche zuvor auch Friedrichshafen bezwungen.

In beiden Partien ging für den deutschen Meister aber jeweils ein Satz in erschreckender Deutlichkeit verloren. "Das hat uns ganz bestimmt nicht glücklich gemacht. Es zeigt: Wir sind verwundbar", sagt Niroomand: "Anderseits ist aber positiv zu sehen, dass unsere Mannschaft nach solchen Satzverlusten schnell wieder zu ihrem Spiel zurückgefunden hat."

Letztmals standen die Berliner 2020 im Pokalfinale, gewannen klar 3:0 gegen Düren. "Für einige von uns war es das größte Spiel, das sie in Deutschland jemals gespielt haben", erinnert sich Volleys-Kapitän Sergej Grankin. Was die Anzahl der Pokalsiege angeht, haben die BR Volleys im Vergleich zu ihrem Gegner aber noch erheblichen Nachholbedarf: Der VfB holte sich die Trophäe 16 Mal, die Volleys fünf Mal.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Waldbrand in Lieberoser Heide auf 84 Hektar angewachsen
Von Antje Hildebrandt
CoronavirusDürenFriedrichshafenMannheimUlm

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website