Neues Projekt Elterntaxis im Blick: So liefen die ersten Wochen

Kein Durchkommen mehr für Autos: An einer Braunschweiger Grundschule gibt es bis zu den Sommerferien eine Verbotszone – und die Polizei kontrolliert. Ein Zwischenfazit.
Die Stadt Braunschweig hat an der Grundschule Altmühlstraße eine Schulstraße eingerichtet, um die Sicherheit der Schüler zu verbessern. Zwischen 7.40 und 8.10 Uhr dürfen keine Fahrzeuge in die Altmühlstraße einfahren. Eltern können ihre Kinder in speziellen Zonen in der Lichtenberger Straße und der Donaustraße absetzen. Das Projekt läuft vorerst bis zu den Sommerferien und wird dann evaluiert.
Die Stadt sprach Ende April von einer ersten positiven Bilanz. Die Polizei Braunschweig berichtet, dass sie in den ersten zwei Wochen intensiv kontrolliert habe. Sprecher Sascha Repp teilt t-online mit: "Dabei lag der Fokus insbesondere auf verkehrserzieherischen Gesprächen mit den Eltern, wenngleich die Verstöße dann nicht mit Verwarngeldern geahndet wurden." Daher könne man für den Zeitraum keine genaue Anzahl nennen, heißt es. "Es dürften in diesen Tagen aber etwa 30 Fahrzeuge pro Tag gewesen sein", sagt Repp.
Bei Verstoß gibt es ein Verwarngeld
Mittlerweile habe sich die Zahl auf etwa ein bis drei Verstöße pro Tag reduziert, "welche nunmehr auch mit einem Verwarngeld in Höhe von 50 Euro geahndet werden", berichtet der Polizeisprecher. Stadtsprecher Rainer Keunecke unterstreicht noch einmal: "Eine detaillierte Evaluation findet nach der Testphase statt, die bis zu den Sommerferien dauert. Danach wird entschieden, wie es weitergeht."
Schulen konnten sich für das Projekt bewerben
Ein 2023 beschlossener Ratsantrag sieht die Umsetzung an ein bis zwei Standorten vor. Interessierte Schulen konnten sich für das Projekt bewerben. Die Realisierung erfolgt in Kooperation mit dem Runden Tisch "Sichere Schulwege Braunschweig", einem Gremium aus verschiedenen lokalen Institutionen und Verbänden. Dazu gehören unter anderem die Stadtverwaltung, der ADAC, die Polizei und der Stadtschülerrat.
- Schriftliche Anfrage an die Polizei Braunschweig
- Schriftliche Anfrage an die Stadt Braunschweig
- Weitere t-online-Artikel