August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Geschrieben von einem Wolfsburger: Dieses Lied kennt jeder

Aus der Braunschweiger Region kommen einige berühmte Persönlichkeiten. Eine von ihnen hat ein Lied geschrieben, das wirklich jeder kennt.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ist zwar schon einige Jahrhunderte tot. Doch zu Lebzeiten hat er einen Liedtext geschrieben, den wohl jeder mitsingen kann. Kleiner Tipp: Vor allem in Fußballstadien ist er regelmäßig zu hören.
Es geht um die deutsche Nationalhymne. Der Text, der mit "Einigkeit und Recht und Freiheit …" beginnt, wurde als "Lied der Deutschen" von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verfasst. Das war im Jahre 1841, als er gerade im Badeurlaub auf Helgoland war. "Der Text griff die Sehnsucht nach Freiheit und nationaler Einheit auf, wie sie bereits seit den Befreiungskriegen von der deutschen Einheits- und Freiheitsbewegung in zahlreichen Liedern zum Ausdruck gebracht worden war", teilt der Bundestag mit.
Erstmalig öffentlich vorgetragen wurde das "Lied der Deutschen" am 5. Oktober 1841 vom Männerchor "Hamburger Liedertafel".
Weitere bekannte Lieder stammen aus seiner Feder
Wie sein Nachname verrät, stammt August Heinrich Hoffmann von Fallersleben aus Fallersleben, heute ein Stadtteil von Wolfsburg. Er wurde 1798 geboren und starb 1874. In Fallersleben ging er zur Schule, später auch noch in Helmstedt und Braunschweig. Sein Studium nahm er in Göttingen auf und wurde Lehrer für das Schulfach Deutsch.
Auch die Lieder "Alle Vögel sind schon da" oder "Morgen kommt der Weihnachtsmann" hat August Heinrich Hoffmann von Fallersleben geschrieben.
- niedersachsen.de: Berühmte Niedersachsen
- bundestag.de: Die Nationalhymne