"Klarer Wettbewerbsnachteil" Werder empört über Polizeikontrollen von Ultras – Fans reisen ab

In Wolfsburg kontrolliert die Polizei Werder-Fans, obwohl die Partie gegen den VfL als unbedenklich eingestuft wurde. Der Verein ist entrüstet.
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat "mit großem Unverständnis" auf Maßnahmen der Polizei vor der Partie am heutigen Samstag beim VfL Wolfsburg reagiert. "Obwohl das Spiel im Vorfeld von beiden Clubs als unbedenklich eingestuft worden ist, werden von der Polizei intensive Durchsuchungsmaßnahmen und Personalienfeststellungen durchgeführt", schrieb Werder bei Twitter zu den Kontrollen am Wolfsburger Bahnhof.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Aufgrund der Polizeiaktionen haben die Ultragruppen von Werder entschieden, wieder nach Bremen zurückzukehren." Die Abreise der Ultras stelle für die Partie "einen klaren Wettbewerbsnachteil" dar, twitterte Werder weiter. Der Verein solidarisiere sich mit den Werder-Anhängern und verurteile die durchgeführten Maßnahmen.
Die Wolfsburger Polizei verwies auf dpa-Anfrage auf die Notwendigkeit der Durchsuchungen zur Gefahrenabwehr. "Aus gefahrenabwehrrechtlichen Gründen wurde eine Kontrollstelle eingerichtet, um Auseinandersetzungen von Fangruppierungen zu verhindern", twitterte die Polizei Wolfsburg zudem.
- Material der Nachrichtenagentur dpa
- SV Werder Bremen auf Twitter
- Polizei Wolfsburg auf Twitter