Getrennte Abrechnung Neues Modell: Abwasser in Bremen wird ab 1. April teurer

Ein neues Abrechnungsmodell für Abwasser soll in Bremen den nachhaltigen Umgang mit Wasser fördern. Die Kosten steigen allerdings.
Ab 1. April 2024 wird in der Stadt Bremen Schmutz- und Regenwasser getrennt voneinander abgerechnet. Die entsprechende Änderung wurde bereits im Dezember 2023 beschlossen.
"Die neue Gebührenstruktur setzt einen deutlichen Anreiz, sein Grundstück grün und für Wasser durchlässig zu gestalten", sagte die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf, zu dem neuen Modell. Zudem soll die Anpassung dazu anregen, Wasser zu sammeln, eine eigene Regentonne aufzustellen und das Wasser später zum Gießen zu nutzen, hieß es.
- Machen Sie mit bei unserer Umfrage: Was denken Sie über Bremen?
"Wir brauchen in der Klimakrise einen nachhaltigen Umgang mit Wasser. Das angepasste neue Gebührenmodell unterstützt den Wandel genau in diese Richtung", so Moosdorf.
Was vielen Bremern allerdings nicht schmecken dürfte, ist die damit verbundene Erhöhung der Abwassergebühren. Eine vierköpfige Familie müsse im Schnitt Mehrkosten von rund 65 Euro pro Jahr stemmen, schreibt "buten un binnen" auf Grundlage einer Berechnung des Bremer Senats.
- senatspressestelle.bremen.de: Senat stellt Gebührenmodell bei Entwässerung neu auf
- butenunbinnen.de: "Bremer müssen künftig mehr Geld fürs Abwasser bezahlen"