Ausflugsziel ab Bremerhaven Älteste Schwebefähre Deutschlands rostet – Millionensanierung fällig

Salzige Luft, Sonne und Frost haben der historischen Fähre bei Cuxhaven zugesetzt, jetzt muss sie aufwendig saniert werden. Das ist geplant – und dann geht es los.
Die älteste Schwebefähre Deutschlands in Osten-Hemmoor (Landkreis Cuxhaven) wird umfangreich saniert. Rost und Witterungseinflüsse haben die Stahlkonstruktion stark beschädigt, so Karl-Heinz Brinkmann von der Fördergesellschaft zum Erhalt der Fähre. Die Arbeiten kosten mehr als 8,6 Millionen Euro.
Die Sanierung des historischen Bauwerks beginnt voraussichtlich im nächsten Jahr. Geplant ist, den Rost zu entfernen und schadhafte Teile auszutauschen. Die Bundesregierung steuert etwa zwei Millionen Euro bei, während der Landkreis rund 6,5 Millionen übernimmt. Ergänzend dazu kommen 80.000 Euro von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Weltweit gibt es nur noch acht solcher Bauwerke
Die Schwebefähre überquert den Fluss Oste und ist eine von weltweit nur acht noch existierenden ihrer Art. In Deutschland gibt es eine weitere Fähre in Rendsburg, die momentan aufgrund eines Defekts außer Betrieb ist.
Seit ihrem Bau 1909 hat sich die Schwebefähre zu einem beliebten Tourismusziel entwickelt. Viele Radwanderer nutzen sie, um die Oste zu überqueren, und Besucher reisen aus verschiedenen Regionen an, um das technische Denkmal zu erleben.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.