Kampagne gestartet Bremer Grüne wollen gleichgeschlechtliche Ampelmotive

Bislang sind es ausschließlich männliche Stilisierungen, die Fußgänger auf Bremens Ampeln finden. Das könnte sich bald ändern. Die Grünen haben eine Idee.
Die Bremer Grünen haben eine Kampagne gestartet, um im Stadtgebiet 26 Fußgängerampeln mit gleichgeschlechtlichen Motiven zu installieren. Dieses Vorhaben soll noch in diesem Jahr umgesetzt werden, teilte der Landesverband mit. Die Zahl der Ampeln steht symbolisch für die im Jahr 2024 registrierten queer-feindlichen Straftaten in Bremen. Der Begriff "queer" umfasst Menschen, die nicht heterosexuell sind oder sich nicht mit traditionellen Geschlechterrollen identifizieren.
Andere Städte wie Hannover und Braunschweig haben bereits ähnliche Projekte umgesetzt. In Hannover wurden vor fünf Jahren solche Ampelmotive eingeführt, während Braunschweig seit 2022 auf gleichgeschlechtliche Ampelpaare setzt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Parteichefin Josephine Assmus betonte die Bedeutung der Sichtbarkeit: "Wer Gleichberechtigung ernst nimmt, muss dafür eintreten, dass queere Menschen sichtbar, sicher und selbstbestimmt leben können." Die Unterschriften zur Unterstützung dieser Initiative werden vor allem beim Christopher Street Day (CSD) am 23. August 2025 in Bremen gesammelt. Geplant ist, die gesammelten Unterschriften an die Bürgerschaftsfraktion der Grünen zu übergeben.
- Nachrichtenagentur dpa
- instagram.com: Beitrag von @gruenebremen
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.