Verkehrsversuch am Blauen Wunder Bericht: Experten widersprechen dem Oberbürgermeister
In einer Stellungnahme zweifeln Experten die Begründung von Dirk Hilbert für den Abbruch eines Verkehrsversuchs an. Warum Dresden die konkreten Ergebnisse noch nicht veröffentlicht.
Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat den Abbruch des Verkehrsversuchs am Blauen Wunder am Dienstag mit "deutlich schlechteren Ergebnissen als vermutet" begründet. Doch eine interne Stellungnahme der Fachleute aus den Ämtern, die der "Sächsischen Zeitung" vorliegt, kommt zu anderen Erkenntnissen.
Die Experten bewerten darin die verkehrlichen Auswirkungen zwar als "deutlich, aber innerhalb der erwarteten Parameter". Der anfängliche massive Stau habe sich in den Folgetagen abgebaut. Es hätte auch keine Häufung von Unfällen gegeben, und die zusätzliche Verzögerung für Busse lag nur punktuell über dem vorher festgelegten Wert von zwölf Minuten. Allerdings seien die Daten noch nicht belastbar gewesen, da sich die Verzögerungen noch nicht eingependelt hätten.
Ergebnisse des Dresdner Verkehrsversuchs am Blauen Wunder in zwei Wochen erwartet
Ursprünglich sollten bereits die Ergebnisse der ersten Testwoche veröffentlicht werden. Nach lauter Kritik wurden diese dann jedoch hinter verschlossenen Türen beraten und der Versuch abgebrochen. Bis offizielle Zahlen vorgestellt werden, sollen noch zwei Wochen vergehen. Die Stadt Dresden wird die Ergebnisse in der geplanten Anhörung am 2. Mai vorstellen.
Die Datensammlung läuft übrigens noch weiter – trotz definitivem Abbruch. Bis Donnerstag, 18. April, werden Reisezeiten, Rückstau und Konflikte zwischen den Verkehrsmitteln erfasst und fließen noch in die Ergebnisse mit ein.
- saechsische.de: Hat Hilbert im Alleingang entschieden? (kostenpflichtig)
- youtube.com: Statement von Oberbürgermeister Dirk Hilbert nach Abbruch des Verkehrsversuchs
- Mitteilung der Stadt Dresden vom 16. April 2024 – per Mail eingegangen