t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Dresden: Koala-Baby im Zoo geboren – erstes Bild


"Seltener Moment"
Erstes Foto von Koala-Nachwuchs des Dresdner Zoos

Von t-online, mgr

21.05.2025 - 12:13 UhrLesedauer: 1 Min.
Koala-Weibchen Eerin im Dresdner Zoo (Archivbild): Koala-Nachzuchten gelten in Zoos als selten.Vergrößern des Bildes
Koala-Weibchen Eerin im Dresdner Zoo (Archivbild): Koala-Nachzuchten gelten in Zoos als selten. (Quelle: Zoo Dresden)
News folgen

Sechs Monate nach der Geburt streckt das Koala-Baby erstmals seinen Kopf aus dem Beutel. Die Pfleger sind begeistert vom zweiten Nachwuchs innerhalb kurzer Zeit.

Im Dresdner Zoo lugt erstmals der Koala-Nachwuchs aus dem Beutel seiner Mutter Eerin. Ein Tierpfleger konnte den besonderen Moment fotografieren – sechs Monate nach der Geburt im November 2024.

"In den vergangenen Monaten haben wir immer wieder Bewegung im Beutel oder mal einen Fuß gesehen", berichtet die Zoosprecherin. "Jetzt gibt es zum ersten Mal ein Foto von diesem seltenen Moment."

Die lange Wartezeit sei bei Koalas völlig normal, versichert die Zoo-Sprecherin. Bei der Geburt ist das Jungtier nämlich nur "gummibärchengroß" und zieht sich sofort in den schützenden Beutel zurück. Dort wird es gesäugt und entwickelt sich weiter. Bis der kleine Koala vollständig aus dem Beutel klettert, werden noch einige Wochen vergehen.

Solange bleibt das Geschlecht des Koala-Babys auch noch ein Geheimnis. Die Tierpfleger können es erst bestimmen, wenn das Jungtier den Beutel vollständig verlässt. Erst dann erhält der Neuzugang seinen Namen.

Besonderheit in Zoos: Zweiter Nachwuchs innerhalb eines Jahres

Mutter Eerin ist bereits zum zweiten Mal Nachwuchs-Koala. Ihr erstes Jungtier Janali kam im März 2023 zur Welt und zeigte sich ebenfalls nach sechs Monaten zum ersten Mal. Das Mädchen ist inzwischen ein Jahr alt.

Für den Dresdner Zoo ist der doppelte Nachwuchs ein besonderer Erfolg. Da nur wenige Zoos überhaupt Koalas halten, gilt die Zucht in artfremder Umgebung als Besonderheit. Der Zoo hofft nun, dass auch die letzte Phase der Beutelträchtigkeit problemlos verläuft und bald vier Koalas im Zoo zu sehen sein werden.

Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Sprecherin des Dresdner Zoos
  • Pressemitteilung des Dresdner Zoos – per Mail eingegangen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom