Nach 44 Jahren Kultband verabschiedet sich mit emotionalem Finale

Das Ende einer Ära: Die DDR-Rockband Pankow hat nach 44 Jahren ihr letztes Konzert gespielt. In Dresden wurde die Band gefeiert.
Nach 44 Jahren Bandgeschichte hat die DDR-Rockband Pankow am Sonntagabend ihr letztes Konzert gespielt. Vor dem Dresdner Club "Tante Ju" verabschiedeten sich die Musiker um den Sänger André Herzberg unter freiem Himmel von rund 2.000 begeisterten Zuschauern.
Mehr als zwei Stunden lang bot Pankow ein Best-of ihrer Karriere und ließ die größten Hits ihrer vier Jahrzehnte noch einmal erklingen. Gleich zu Beginn gab es mit dem Song "Bis zuletzt", der auch der Abschiedstour das Motto gab, ein besonderes Abschiedsgeschenk für die Fans. Dieser Titel ließ den Abend in einer anderen Version auch ausklingen.
Beim Song "Langeweile" wird es richtig emotional
Die Veranstaltung war von symbolischen Gesten geprägt: 100 Luftballons stiegen am Anfang in den Himmel, ein Feuerwerk krönte das Finale der letzten Show. Auf der Bühne wurde ein Plakat mit der Aufschrift "Von Paule Panke bis zuletzt – macht's gut. Danke für all die Jahre" entrollt. "Paule Panke" hieß ein 1982 entstandenes Live-Album der Band.
Pankow wurde 1981 gegründet und setzte von Anfang an eine andere Note in der DDR-Rockszene. Der Titel "Er will anders sein" war zugleich ein Bekenntnis in eigener Sache. Denn Pankow wollte anders sein und beleuchtete in den Texten kritisch das Leben im Osten Deutschlands.
Besonders emotional wurde es, als die Band ihren Song "Langeweile" spielte. Mit diesem Lied lieferte Pankow Anfang 1989 den Abgesang auf die DDR. Das Lied wurde beim Finale am Sonntag besonders lautstark von den Fans gefeiert und untermauerte noch einmal die gesellschaftskritische Bedeutung der Band für die deutsche Rockgeschichte.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.