t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Ausflug ab Dresden: Barockgarten Zabeltitz bei Meißen ist Geheimtipp


Ausflug ab Dresden
"Riesenkinder" und ein Palais zum Heiraten: Das ist der Barockgarten Zabeltitz

Von t-online, kme

26.07.2025 - 13:58 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0804997780Vergrößern des Bildes
Das Barockpalais in Zabeltitz (Archivbild): Hier werden standesamtliche Trauungen durchgeführt. (Quelle: IMAGO/Gabriele Hanke/imago)
News folgen

Ein Palais mit einem Trausaal und ein Park nach französischem Vorbild: Ein Ausflug in den Barockgarten Zabeltitz bei Meißen lohnt sich für alle, die es romantisch mögen.

Wer abseits bekannter Ausflugsziele ein Stück barocker Gartenkultur entdecken möchte, findet im Barockgarten Zabeltitz eine der eindrucksvollsten Anlagen Sachsens. Sie liegt bei Großenhain nahe Meißen. Das Ensemble aus Park, Palais und Altem Schloss vereint französische Gartengestaltung mit regionaler Geschichte – und ist bequem von Dresden aus erreichbar.

Loading...

Die Anlage wurde ab 1728 durch Johann Christoph Knöffel im Auftrag des Reichsgrafen August Christoph von Wackerbarth gestaltet. Streng symmetrisch und regelmäßig gegliedert prägen Linden- und Kastanienalleen, geschnittene Hecken, Lustwäldchen und Rondelle mit Sandsteinfiguren den Garten.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auch ein raffiniertes Teichsystem gibt es: Es wird vom Fluss Große Röder gespeist, der über ein Kanalsystem durch den Park geleitet wird. Im 18. Jahrhundert kamen zahlreiche Skulpturen hinzu – darunter die Brunnenanlage "Riesenkinder" sowie Figuren wie "Flora" und "Apollon". Später ergänzte Prinz Xaver von Sachsen den hinteren Teil des Gartens um eine sogenannte "Wildnis" im englischen Stil – ein Kontrast zur strengen Formsprache des Barock.

Barockpalais: Ein Ort zum Heiraten

Das Barockpalais entstand aus einem mehrfach umgebauten Wohnschloss, an dessen Stelle einst eine Wasserburg stand, die die alte Salzstraße sichern sollte. Der Umbau durch Knöffel ließ ein repräsentatives Gebäude mit Blickachsen in den Garten entstehen. Heute ist das Palais unter anderem für standesamtliche Trauungen, Kulturveranstaltungen und Tagungen geöffnet.

Direkt daneben steht das Alte Schloss, ein 84 Meter langer Renaissancebau, errichtet 1588 bis 1598. Es wurde unter Kurfürst Christian I. als Gästehaus und Stallgebäude für Jagdgesellschaften errichtet. Heute befindet sich dort unter anderem ein weiterer Trauungsraum.

Anreise aus Dresden

Der Barockgarten Zabeltitz liegt etwa 50 Kilometer nordwestlich von Dresden. Mit dem Auto ist der Ort über die B98 erreichbar, die Fahrzeit beträgt etwa eine Stunde. Alternativ kann man mit der Bahn bis Großenhain fahren. Von dort aus sind es rund sieben Kilometer bis Zabeltitz, die man beispielsweise mit dem Fahrrad zurücklegen kann.

Der Park ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Informationstafeln vor Ort erläutern die Geschichte und Besonderheiten der Anlage. Führungen durch das Barockpalais sind nach Voranmeldung möglich. Das Alte Schloss ist nicht öffentlich zugänglich. Für eine kleine Pause eignet sich das Café im Schloss. Wer mehr Zeit mitbringt, kann den Besuch mit einem Spaziergang durch den angrenzenden Ort oder einer Einkehr in der nahegelegenen Parkschänke verbinden.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom