t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDresden

Dresden: Strafe bei illegalem Grillen – bis zu 1.000 Euro Bußgeld


Massige Beschwerden
Illegales Grillen in Dresden – bis zu 1.000 Euro Bußgeld


26.07.2025 - 08:00 UhrLesedauer: 2 Min.
Grillen am Elbufer in Dresden (Symbolbild): Nicht immer drückt das Ordnungsamt tatsächlich ein Bußgeld durch.Vergrößern des Bildes
Grillen am Elbufer in Dresden (Symbolbild): Nicht immer drückt das Ordnungsamt tatsächlich ein Bußgeld durch. (Quelle: Sylvio Dittrich via www.imago-images.de)
News folgen

An zwölf Plätzen erlaubt die Stadt Dresden öffentliches Grillen. Überall sonst droht ein empfindliches Bußgeld. Die Beschwerden häufen sich.

Es müssen nicht gleich Schafe an Spießen sein, um die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zu lenken. So ist es vor einigen Jahren in einem Berliner Park passiert, wo eine Gruppe von 150 Leuten zwölf Schafe auf batteriebetriebenen Spießen grillte. Doch auch wer am falschen Platz eine übliche Grillwurst auflegt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einer Geldstrafe rechnen.

Loading...

Die Stadt Dresden zählte bis Ende Juni bereits 74 Beschwerden und Anzeigen wegen offenen Feuers und Grillens. Wie viele davon tatsächlich unerlaubtes Grillen betrafen, lasse sich statistisch nicht feststellen, so die Stadt.

Zwölf kostenlose Grillplätze in Dresden

Insgesamt zwölf Grillplätze gibt es in Dresden. Hier darf kostenlos und ohne Anmeldung gegrillt werden. Die bekanntesten und beliebtesten Grillplätze befinden sich in der Altstadt und in der Neustadt. Dazu gehören auf der Altstädter Seite zwei Plätze am Elbufer der Albertbrücke, das Elbufer an der Marienbrücke und der Sternplatz in der Seevorstadt-West mit einem Park, Bänken, Tischtennisplatten und Slackline.

In der Neustadt darf auf dem asphaltierten Areal am Alaunplatz gegrillt werden, am Elbufer an der Albertbrücke und an der Marienbrücke, am Elbufer unterhalb des Rosengartens und am Elbufer an der Saloppe. Weniger bekannt sind die öffentlichen Grillplätze in Prohlis mit der Grünanlage am Rudolf-Bergander-Ring, die Grünanlage Eichendorffstraße/Columbusstraße in Cotta und der Beachvolleyballplatz an der Nöthnitzer Straße in Plauen.

Für diese Grillplätze braucht es eine Anmeldung

Außerdem gibt es im öffentlichen Raum noch fünf Lagerfeuerstellen an der Elbe. Diese sind aber erlaubnis- und gebührenpflichtig. Wer hier einen Grillabend verbringen will, muss sich vorab anmelden. Die Lagerfeuerstellen sind in:

  • Hosterwitz an der ehemaligen Fähranlagestelle Laubegaster Straße
  • Loschwitz unterhalb des Wiesenweges (Trillemündung)
  • Neustadt unterhalb des Körnerweges an der Fähre Drachenschänke
  • Elbufer Johannstadt
  • Pieschen unterhalb der Eisenberger Straße

Die Lagerfeuerstellen sind mit Schildern markiert und können bereits 28 Tage vorher gegen eine Gebühr von zehn Euro auf der Webseite der Stadt reserviert werden.

Bußgeld bis zu 1.000 Euro

Doch für alle Dresdner reichen die insgesamt 17 Grillplätze nicht aus. Immer wieder wird daher in der Stadt auch an unerlaubten Stellen gegrillt. Die Kontrolle werde vor allem durch das Ordnungsamt vorgenommen, so die Stadt. Nicht immer werde aber gleich eine Geldstrafe fällig.

"Wird ein entsprechender Verstoß festgestellt, kann dieser mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 Euro geahndet werden", teilt die Stadt mit. Die konkrete Höhe richtet sich dann nach den Umständen des Einzelfalls. Weitere neue Grillplätze oder Lagerfeuerstellen seien in der Stadt aber erst einmal nicht geplant.

Verwendete Quellen
  • Antwort der Stadt Dresden auf t-online-Anfrage – per Mail eingegangen
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom