Auftakt zur "Kaisermania" Roland Kaiser erwartet 50.000 Fans am Elbufer

Die 21. "Kaisermania" beginnt: Roland Kaiser lockt Zehntausende nach Dresden. Doch eine beliebte Tradition gibt es für die Fans nicht mehr.
Das Dresdner Elbufer verwandelt sich ab heute Abend wieder in eine Schlagerhochburg: Roland Kaiser startet um 20 Uhr seine 21. "Kaisermania" mit dem ersten von vier ausverkauften Konzerten. Knapp 50.000 Fans werden zu den Shows vor der malerischen Altstadtkulisse erwartet.
Doch dieses Mal müssen sich die Kaiser-Anhänger auf eine Veränderung einstellen: Die Carolabrücke steht ihnen nicht mehr als Aussichtspunkt zur Verfügung. Den bei Fans beliebten Ort, von dem aus viele die Konzerte umsonst verfolgten, gibt es nach dem Einsturz der Brücke erstmals nicht mehr. Viele Zaungäste werden stattdessen auf die angrenzenden Elbwiesen ausweichen müssen. Und auch, ob das Wetter das ganze Wochenende mitspielen wird, ist alles andere als sicher.
Roland Kaiser pflegt besondere Beziehung zu Dresden
Der 73-jährige Schlagerstar pflegt seit vielen Jahren eine besondere Beziehung zu Dresden. Seine Auftritte bei den Filmnächten am Elbufer sind für unzählige Menschen zu einem regelrechten Kult geworden. Die Tickets für die vier Konzerte waren auch dieses Mal binnen kürzester Zeit vergriffen, Fans reisen aus dem In- und Ausland an.
Roland Kaiser wird laut Veranstalter eine Mischung aus seinen größten Erfolgen, Lieblingstiteln der Fans und neuen Liedern präsentieren. Bekannt wurde er durch Hits wie "Santa Maria“, "Ich glaub es geht schon wieder los", "Sieben Fässer Wein“ und "Warum hast du nicht nein gesagt“. Das Konzert am 9. August wird live im MDR-Fernsehen übertragen und ermöglicht seinen Fans auch von zu Hause aus einen direkten Blick auf das Spektakel am Elbufer.
Die "Kaisermania" gilt als eines der größten Schlagerevents Deutschlands und lockt Jahr für Jahr Zehntausende Besucher in die sächsische Landeshauptstadt.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.