Wildtier soll nicht gejagt werden Nabu spricht sich gegen Wolfsabschüsse aus

Darf der unter Schutz stehende Wolf bald in NRW abgeschossen werden? Der Nabu ist entschieden dagegen.
Am Dienstag hat sich der nordrhein-westfälische Landtag über den möglichen Abschuss von Wölfen beraten, jetzt mischt sich der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) NRW mit in die Diskussion ein. Dieser sprach sich nun gegen einen erleichterten Wolfsabschuss, sowie gegen eine generelle Jagdmöglichkeit gegen das Wildtier aus. Nabu-Landesvorsitzende Heide Naderer sagte am Dienstag im Landtag: "Es ist ein streng geschütztes Tier, es ist ein wichtiges Tier in unserer ganzen natürlichen Umwelt."
In ihrer Rede vorm Landtag sagte sie, nicht jeder Wolf sei ein Problem. Und so könne über den Abschuss von problematisch beschriebenen Wölfen in Einzelfällen beraten, doch sie sei dagegen, den Wolf generell zur Jagd freizugeben.
Mehr Schutz für Schafe
Zeitgleich will Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den Abschuss von Tieren erleichtern – Schafe sollen so besser geschützt werden. Der "Welt" sagte Lemke am Montag: "Abschüsse von Wölfen nach Rissen müssen schneller und unbürokratischer möglich sein." Auch schon jetzt seien Abschüsse von Wölfen möglich, die mehrfach zumutbare Herdenschutzmaßnahmen wie Zäune überwunden haben, wie das Bundesumweltministerium erläuterte.
Doch bei der Umsetzung hapere es noch. Der Weg zur Genehmigung seien zu bürokratisch, wie ein Sprecher am Montag sagte. Bis Ende September wolle Lemke konkrete Vorschläge zur Causa Wolf bieten.
- Nachrichtenagentur dpa