Ferienstart in NRW Flughafen Düsseldorf rechnet mit mehr Passagieren

Die NRW-Flughäfen Düsseldorf und Köln rechnen mit mehr Reisenden als im Vorjahr. Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen die Airports Online-Check-in und reservierte Zeitfenster für Kontrollen.
Die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn haben sich für einen Reiseansturm in den anstehenden Sommerferien gerüstet. Zusammen erwarten die beiden größten Airports in Nordrhein-Westfalen mehr als fünf Millionen Passagiere, wie die Flughäfen mitteilten.
Der Flughafen Düsseldorf rechnet mit rund 3,4 Millionen Reisenden zwischen dem 11. Juli und dem 26. August. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag werden voraussichtlich über 220.000 Fluggäste abgefertigt.
Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens, spricht von einer hohen Nachfrage und dem Wunsch vieler Menschen nach Reisen, Erholung und Erlebnissen.
Viertes Ferienwochenende wird wohl am vollsten
Der Flughafen Köln/Bonn erwartet in den kommenden sechseinhalb Wochen 1,76 Millionen Reisende. Die verkehrsreichste Zeit wird nach Angaben des Airports das vierte Ferienwochenende Anfang August mit rund 118.000 Passagieren sein.
Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, zeigt sich zufrieden: "Wir dürfen uns erneut über einen Anstieg der Fluggastzahlen freuen – die diesjährige Prognose übertrifft sogar die erfolgreichen Reisesommer der vergangenen beiden Jahre."
Flughäfen richten besondere Services ein
Um den Andrang zu bewältigen, haben beide Flughäfen besondere Services eingerichtet. Der Düsseldorfer Flughafen bietet ein kostenfreies Buchungssystem für Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle an. Zudem können mehr als die Hälfte der Passagiere ihr Gepäck selbst aufgeben, ohne sich am Schalter anzustellen. Elf Fluggesellschaften bieten diesen Service bereits an.
Am Flugsteig A des Düsseldorfer Airports ermöglichen fünf moderne E-Gates ein automatisiertes Boarding. Dabei scannen Passagiere ihre Bordkarte selbst und können so zügig ins Flugzeug gelangen.
Auch der Flughafen Köln/Bonn empfiehlt Reisenden, online einzuchecken und kostenlose Zeitslots für die Sicherheitskontrolle zu nutzen, um Wartezeiten zu minimieren.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.