Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

27-Jähriger startet Prügelattacke auf zwei Frauen

Von t-online
Aktualisiert am 04.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Das Landgericht Düsseldorf (Symbolbild): Der Schläger trat wegen Zigaretten zwei Frauen zu Boden.
Das Landgericht Düsseldorf (Symbolbild): Der Schläger trat wegen Zigaretten zwei Frauen zu Boden. (Quelle: Michael Gstettenbauer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Düsseldorf hat ein Mann zwei Frauen attackiert, als er eine Zigarette schnorren wollte. Der 27-Jährige war dem Gericht nicht unbekannt. Nun wurde er zu 16 Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt.

Ein 27-jähriger Paketfahrer war spätnachts in der Altstadt Düsseldorf unterwegs. Er nahm einer 21-jährigen Frau ihre Zigarette weg. Als deren 22-jährige Freundin sich einschaltete, wurde er unvermittelt gewaltsam.

Der Mann schlug beide Frauen nieder, trat auf seine am Boden liegenden Opfer dann auch noch ein. Für diesen Gewaltausbruch war er in erster Instanz zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Der Täter habe die Strafe nicht nachvollziehen können, berichtet die "Rheinische Post" jetzt. Laut seinem Anwalt kam ihm das Urteil zu drastisch vor. Per Berufung sei der 27 Jahre alte Mann dann ebenso wie die Staatsanwaltschaft vor das Landgericht gezogen. Das entschied am Dienstag: Die Bewährung wird gestrichen, der mehrfach vorbestrafte Täter muss die Strafe absitzen.

Wie in einen Boxsack getreten

Sein Verteidiger sprach vor dem Landgericht von "niedriger Frustrationstoleranz". Sein Mandant sei außerdem zum Tatzeitpunkt alkoholisiert und dadurch enthemmt gewesen, nun sei er aber "einsichtig und reuig". Später soll er sich auch bei den Opfern entschuldigt haben und ein Schmerzensgeld von je 1.000 Euro abgezahlt haben.

Weitere Artikel

"Sichtlich nervös"
46-Jähriger versteckt Heroin in einem Überraschungsei
Ein Kinder Überraschungsei (Symbolbild): In der Spielzeughülle versteckte ein Mann Heroin.


Der Staatsanwalt betitelte den Schläger hingegen als "aggressiven Intensivtäter", der die fremden Frauen wegen einer Zigarette „wie einen Boxsack behandelt“ habe. Das Gericht sah das genauso: "Fühlt er sich beleidigt oder provoziert, dann wird einfach drauflosgeschlagen", urteilte es.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Polizei fahndet nach brutalen Messerstechern

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website