Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Aufbau geht weiter Schausteller bereiten sich auf die Rheinkirmes vor

Mitte Juli beginnt in Düsseldorf die Rheinkirmes. Die Schausteller stecken mitten in den Vorbereitungen – und haben noch viel zu tun.
Auf der Oberkasseler Rheinwiese wächst die Kirmesstadt beständig. Für rund 300 Schausteller beginnt am 11. Juli mit dem Start der Rheinkirmes eine aufregende Zeit – aktuell sind sie aber noch mitten im Aufbau. Überall wird geschraubt, gebohrt, gehämmert und geputzt.
Nina Osselmann ist mit ihrer Familie und ihrem Team bereits in der vorletzten Juni-Woche angereist. Sie betreibt den Autoscooter "Diamond", der seit Jahrzehnten zur Rheinkirmes dazugehört. "Düsseldorf ist wirklich meine Heimatkirmes. Das ist eine Herzenssache, hier hinzukommen", sagt Osselmann und ergänzt: "Wenn man hier mit den Transportern auf das Gelände rollt und dann das Geräusch des Kopfsteinpflasters hört – das ist einmalig."
Vor dem Start ist noch viel zu tun
Bis zum Start gibt es für sie und ihr Team noch viel zu tun: Der Autoscooter muss aufgebaut, gereinigt und poliert werden. Auch kaputte Glühbirnen und andere kleine Schäden müssen ausgetauscht und repariert werden. Kurz vor dem Start steht in der kommenden Woche noch die Bauabnahme an – dann kann es losgehen.
Nur wenige Meter weiter kümmert sich Leon Schwemin mit seinem Team um den Aufbau des Festzelts der Kürzer-Brauerei. Der Zeltboden ist bereits verlegt, die To-do-Liste ist trotzdem noch lang: "Wir stellen die Theken und die Toilettenwagen, wir müssen den Boden noch ein bisschen verlängern und der Strom wird noch verlegt", berichtet Schwemin.
Dennis und Benni Wolter sind bei Rheinkirmes zu Gast
In der kommenden Woche folgt die Technik, dann werden Bühne und Front gestaltet – inklusive großem Banner. Die Vorfreude ist groß: "Da fiebern wir das ganze Jahr drauf hin. Wir haben ein super Line-up aufgestellt und sind sehr guter Dinge, dass das wieder eine schöne Sache wird." Wie in anderen Festzelten auch, gibt es im Kürzer-Zelt täglich Programm. Am 17. Juli findet etwa eine Party mit den Internetstars Dennis und Benni Wolter statt.
Eine Woche vor dem Start der Kirmes schaut Schwemin auch gespannt auf den Wetterbericht. Wenn er es sich aussuchen kann, hätte er es zur Kirmes gerne ein paar Grad kühler. "40 Grad – das wäre unschön, während der Kirmes", sagt Schwemin.
"Wir freuen uns, wenn es endlich losgeht"
Auf angenehmes Wetter hofft auch Markus Rick. Er verkauft kandierte Früchte und ist mit seinem Team erst eine Woche vor Start angereist. Seit vielen Jahren kommt Rick extra aus Worms nach Düsseldorf. "Die Rheinkirmes hat für mich einen besonderen Charakter", sagt Rick. Seine Großeltern und Eltern seien schon immer auf der Kirmes gewesen und er sei hier groß geworden.
Die verbleibenden Tage bis zur Kirmes nutzt Rick für Aufbau und Feinschliff. "Da wir noch ein freies Wochenende haben, wird alles noch besser sauber gemacht", sagt er und lacht. "Wir freuen uns, wenn es am 11. Juli endlich losgeht."
- Reporter vor Ort