• Home
  • Regional
  • Duisburg
  • Nach Schusswechsel: Polizei setzt auf Videoüberwachung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Nach Schusswechsel: Polizei setzt auf Videoüberwachung

Von dpa
07.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Videoüberwachung
Eine Überwachungskamera vor bewölktem Himmel. (Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einer Schießerei in Duisburg mit vier Verletzten hat die Polizei rund um den Tatort Kameras zur Videoüberwachung installiert. Die Maßnahme am Hamborner Altmarkt gelte zunächst für vier Wochen, teilte die Polizei mit. Im Zuge einer Auseinandersetzung zwischen der Rockergruppe Hells Angels und einem türkisch-arabischen Clan waren am Mittwochabend mindestens 19 Schüsse gefallen, NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sprach später von schockierenden Bildern.

"Wenn die Regeln des Rechtsstaats so missachtet werden wie am vergangenen Mittwoch, muss der Staat Flagge zeigen", begründete Duisburgs Polizeipräsident Alexander Dierselhuis die Überwachungsmaßnahme. "Videokameras an dieser Örtlichkeit sind ein sinnvoller Baustein, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in diesem Stadtteil zu erhöhen." Zugleich werde die Präsenz von Polizeikräften vor Ort verstärkt.

Die Kameras befinden sich auf zwei Anhängern, die an unterschiedlichen Stellen des Hamborner Altmarktes stehen. Die Beobachtungsanlagen kommen vom Polizeipräsidium Bonn, erstmals sind sie nun außerhalb der Bonner Zuständigkeit im Einsatz.

Die Videobilder werden in eine nahe Polizeiwache übertragen, wo sie live mitverfolgt werden. Sollten Straftaten gefilmt werden, werden die Aufnahmen als Beweismittel gesichert. Ohne besondere Vorkommnisse werden die Daten nach Angaben der Polizei nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Private Wohnbereiche würden von der Videoanlage ausgeblendet und sind somit vor der Beobachtung geschützt, hieß es in der Mitteilung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
CDUDuisburgHells AngelsPolizeiRockergruppeTatort

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website