Rockergruppe

Polizei: Mehr als 19 Schüsse vor zwei Wochen in Duisburg

Bei der Schießerei mit vier Verletzten vor zwei Wochen in Duisburg sind mehr als 19 Schüsse gefallen. Es seien noch weitere Patronenhülsen gefunden worden, sagte ein ...

Tatort in Duisburg

In Berlin rüstet sich die Polizei für russische Gedenkveranstaltungen zum Ende des zweiten Weltkriegs mit einem Großaufgebot. Auch 150 Putin-Unterstützer wollen an den Demonstrationen teilnehmen.

Polizisten rollen eine ukrainische Flagge ein(Archivbild): Bei den russischen Gedenkveranstaltungen in Berlin sind russische und ukrainische Fahnen verboten.

Alljährlich gedenkt Russland in Berlin seiner Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Der Termin rückt näher, und es regt sich Unruhe in Berlin. Befürchtet wird eine Propaganda-Show auf internationaler Bühne. 

9. Mai 2021, Tag des Sieges, Berlin: Angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine stellen sich Fragen zum diesjährigen Gedenken.
  • Jonas Mueller-Töwe
Von Jonas Mueller-Töwe

Mitglieder der berüchtigten russischen Rockergruppe "Nachtwölfe" haben sich am vergangenen Wochenende für etwa eine Stunde vor dem russischen Generalkonsulat in Bonn postiert. Am ...

Rockergruppe "Nachtwölfe"

Kräftig, dunkler Vollbart, breite Nase: So wird der Mann beschrieben, der vor einer Woche einen Mann aus dem Rocker-Milieu niedergeschossen hat. Eine Zeugin beobachtete den Täter.

Phantombild der Polizei: Eine Frau hatte den mutmaßlichen Täter gesehen und konnte ihn beschreiben.

Bei einer Personenkontrolle in Erfurt hat die Polizei am Sonntag einen mit Haftbefehl gesuchten Mann aus dem Rockermilieu erwischt. Das 31-jährige Mitglied einer Rockergruppe war ...

Blaulicht

Nach jahrelangen Ermittlungen im Milieu der Hells Angels hat die Polizei NRW nun Razzien durchgeführt. Es geht um einen brutalen Mord mit einer zerstückelten Leiche. Der Hauptverdächtige soll sich ins Ausland abgesetzt haben.

Polizisten stehen vor einem abgesperrten Gebäude: Bei einer Razzia nach einem Rockermord hat die Polizei einen Mann festgenommen.

Bei Razzien gegen die "Bandidos" Anfang Juli haben Ermittler unter anderem Waffen, Munition und Drogen sichergestellt. Seit heute ist die Rockergruppe verboten. 

Bandidos-Mitglieder (Archivbild): Wer Straftaten im Sinne des Vereins begeht, wird mit Aufnähern belohnt. Es geht um schwere Körperverletzung und Tötungsdelikte.

Drogen, Waffen und Motorräder: Das haben Polizisten und Spezialeinsatzkräfte bei einer Razzia bei den "Bandidos" sichergestellt. Insgesamt wurden mehr als hundert Objekte durchsucht. 

Bandidos mit Kutte (Symbolbild): In Nordrhein-Westfalen hat es eine Razzia gegen die Rockervereinigung gegeben.

Mit einer Razzia in Niedersachsen und vier weiteren Bundesländern ist die Polizei gegen die Rockergruppe "Bandidos MC Federation West Central" vorgegangen. Beamte durchsuchten ...

Boris Pistorius

Der Großeinsatz schwer bewaffneter Beamter begann im Morgengrauen: Nach Rockerkriegen und Schießereien haben fast 500 Polizisten das Verbot...

Mitglieder des Motorradclubs "Bandidos" in ihren berühmt-berüchtigten Kutten.

Das LKA hat im Raum Karlsruhe eine Razzia bei Mitgliedern der Rockergruppe "Gremium MC Southgate" durchgeführt. Den Rockern werden unter anderem Gewaltdelikte vorgeworfen.

Die Jacke eines Mitglieds der Rockergruppe "Gremium MC Germany" (Symbolbild): Das LKA hat Durchsuchungen bei der Untergruppe "Gremium MC Southgate" durchgeführt.

Am Landgericht Hagen wird erneut ein Rocker-Prozess verhandelt: eine Auseinandersetzung der verfeindeten "Freeway Riders" und "Bandidos". Dafür wird es ein absolutes Kuttenverbot geben.

Ein Mitglied der Rockergruppe "Bandidos": Wegen eines Prozesses sind Kutten der Motorradclubs in Hagen verboten.

Für den gemeinschaftlichen Mord an einem 26-Jährigen hat das Berliner Landgericht hohe Strafen verhängt. Alle acht Angeklagten der Rockergruppe Hells Angels müssen für lange Zeit ins Gefängnis.

Die Verteidiger der angeklagten Hells Angels im Berliner Landgericht: Alle acht Rocker sind zu langen Haftstrafen verurteilt worden.

Seit zwei Monaten muss sich vor dem Hagener Landgericht ein Mitglied der Biker- und Rockergruppe "Freeway Riders" wegen versuchten Totschlags verantworten. Nun steht auch ein weiterer Mann unter Vedacht.

Mitglieder des Motorradclubs "Bandidos": Der Prozess rund um die verfeindeten Rockerclubs geht weiter.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website