• Home
  • Regional
  • Erfurt
  • Krankenhausgesellschaft sieht Kliniken gewappnet für Omikron


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKoalition baut Ökoenergien massiv ausSymbolbild für einen TextItalien ruft Dürre-Notstand ausSymbolbild für einen TextVor EM-Start: DFB bangt um Top-SpielerinSymbolbild für ein VideoTschetschenen veröffentlichen BotschaftSymbolbild für einen TextBarcelona mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für ein VideoUrlaubsflieger von Kampfjets abgefangenSymbolbild für einen TextAnja Reschke bekommt ARD-ShowSymbolbild für einen Text25 Grad warmer Fluss: Fische in GefahrSymbolbild für einen TextFürstin Charlène zeigt sich im KrankenhausSymbolbild für einen TextTV-Star Anna Heiser wollte sich trennenSymbolbild für einen TextFrau gefilmt und begrabscht: Opfer gesuchtSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Krankenhausgesellschaft sieht Kliniken gewappnet für Omikron

Von dpa
17.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Thüringer Krankenhausgesellschaft sieht die Kliniken im Freistaat gut gewappnet für eine mögliche Omikron-Welle mit steigenden Patientenzahlen. Dabei seien Erkenntnisse und Lehren aus den ersten vier Wellen mit einbezogen worden, teilte der Vorsitzende Rainer Poniewaß der Deutschen Presse-Agentur mit. Ein Engpassfaktor bleibe aber das Personal, insbesondere in der Pflege. Dies sei durch die zurückliegenden Pandemiewellen stark beansprucht worden.

Durch Quarantäne seien hier weitere Engpässe zu befürchten. Die Kliniken versuchten hier, durch entsprechend abgestimmte Personalkonzepte gegenzuhalten. Daher begrüße die Landeskrankenhausgesellschaft die Anpassung der Quarantäne-Vorschriften durch die Bundesregierung. Danach könnten sich Mitarbeiter aus der Quarantäne freitesten und damit "risikominimiert" für die Versorgung der Patienten zur Verfügung stehen. Dadurch erfolge eine zusätzliche Entlastung.

In Thüringen können sich Beschäftigte in Kliniken oder Pflegeheimen mit einer Corona-Infektion oder einem entsprechenden Verdacht nach sieben Tagen aus der häuslichen Isolation freitesten. Voraussetzung sind ein negatives PCR-Testergebnis und 48 Stunden ohne Symptome. Die Omikron-Variante des Coronavirus verbreitet sich deutlich schneller als die bislang vorherrschende Delta-Variante. Experte gehen aber von milderen Verläufen aus. In Thüringen wurde zuletzt ein Omikron-Anteil von über 40 Prozent gezählt.

Ob es durch die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht weitere Personalengpässe gebe, könne noch nicht verlässlich abgeschätzt werden. Das sei von Region zu Region und von Klinik zu Klinik unterschiedlich, erklärte Poniewaß. Es gebe aber eine hohe Impfbereitschaft beim medizinischen Personal. Poniewaß sprach sich für eine allgemeine Impfpflicht aus - nicht nur aus Gründen der Gleichbehandlung, sondern auch, weil das der effektivste Weg der Pandemiebekämpfung sei, sagte er.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Erfurter Fuchsfarm: "Das berührt einen schnell"
Von Judith Tausenfreund
BundesregierungCoronavirusDeutsche Presse-AgenturOmikron

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website