• Home
  • Regional
  • Erfurt
  • Verband: Auch Impfpflicht für Gesundheitspersonal überdenken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAir Force One landet in MünchenSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextKletterer stürzen im Karwendel zu TodeSymbolbild für einen TextGefahr bei Waldbrand "noch sehr groß"Symbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Verband: Auch Impfpflicht für Gesundheitspersonal überdenken

Von dpa
08.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Corona-Impfung
Ein Mann steht an einem Covid-19-Impfcenter hinter der Bodenaufschrift "Impfen". (Quelle: Arne Dedert/dpa/POOL/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach dem Aus für eine allgemeine Corona-Impfpflicht sieht die Landeskrankenhausgesellschaft auch hinter der Teilimpfpflicht für Klinik- und weiteres Gesundheitspersonal ein Fragezeichen. "Aus unserer Sicht müsste der Beschluss zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch einmal überdacht werden", sagte Geschäftsführer Rainer Poniewaß der Deutschen Presse-Agentur. Mit dem Scheitern der allgemeinen Impfpflicht haben sich aus seiner Sicht auch die Voraussetzungen für die Teil-Impfpflicht im Gesundheitswesen geändert. Diese sei ja eigentlich im Vorgriff auf die allgemeine Regelung beschlossen worden. Die Lobby-Organisation der Krankenhausbetreiber hatte sich stets für eine allgemeine Corona-Impfpflicht ausgesprochen.

Die Impfpflicht für Beschäftigte in Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen gilt seit Mitte März. Die Einrichtungen müssen ungeimpftes Personal den Gesundheitsämtern melden. Die Betroffenen müssen mit Bußgeldern und als schärfste Maßnahme mit Beschäftigungsverbot rechnen. Die Einrichtungen dürfen auch keine Neueinstellungen Ungeimpfter vornehmen.

Die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland war am Donnerstag im Bundestag geplatzt. Ein Kompromissentwurf für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren fiel durch. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte für eine Impfpflicht als Vorsorge für den Herbst seit mehreren Monaten geworben. Die Ampel-Koalition brachte aber wegen Meinungsverschiedenheiten keinen Regierungsentwurf ein. Auch Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) hatte sich enttäuscht über das Scheitern gezeigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
COVID-19Deutsche Presse-AgenturImpfpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website