Während seiner ersten Afrika-Reise setzt Kanzler Scholz wichtige Signale. Ein Fokus ist der Anti-Terror-Kampf in der Sahel-Zone...
Die ukrainische Armee bereitet sich auf eine Gegenoffensive vor. Die russischen Truppen gruppieren sich nach der Eroberung Mariupols neu. Es steht ein Abnutzungskrieg bevor – und die Diskussion über das Kriegsziel.
Niger ist ein wichtiger Partner des Westens in einer von Terror heimgesuchten Region. Erstmals besucht der Kanzler hier im Ausland stationierte Bundeswehrtruppen – und kündigt einen neuen Einsatz an.
Im Schweizer Alpendorf Davos treffen sich Wirtschaftsbosse und Regierungschefs zum Weltwirtschaftsforum. Im Fokus der Konferenz steht der Ukraine-Krieg, der die Wirtschaft weltweit ins Chaos stürzt.
Kann die Ukraine den Krieg gewinnen? Und wie soll man gegenüber Russland nun eigentlich verfahren? Diese Fragen wurden bei "Anne Will" besprochen – und teils lagen die Meinungen darüber weit auseinander.
Der Ukraine-Krieg verfolgt Olaf Scholz auch bei seiner Reise nach Afrika. In Senegal kritisiert der Bundeskanzler das russische Vorgehen in Mali scharf und bietet bei der Erschließung eines Gasfelds deutsche Hilfe an.
Während die Ukraine weitere zivile Opfer meldet, ist Russland offenbar zu Verhandlungen auf Präsidentenebene bereit. Präsident Selenskyj will derweil an den Kontakten zu Nachbarländern arbeiten. Ein Überblick.
Am heutigen Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik?
Der Kanzler ist derzeit auf Afrika-Reise. In der Heimat tobt die Debatte um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine weiter...
USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Jetzt geht's nach Afrika - ein deutliches...
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August...
Der Führungsstil von Ursula von der Leyen gefällt nicht jedem. Nach der Hälfte ihrer Amtszeit stellt sich die Frage: Wie hat sie sich bisher in dem Amt geschlagen?
Nach der Entscheidung von Altkanzler Gerhard Schröder, seinen Posten beim russischen Konzern Rosneft aufzugeben, gibt es Diskussionen. Sollte Schröder noch weitere Jobs abgeben?
Altkanzler Gerhard Schröder hat seinen Posten bei Rosneft aufgegeben. Sollte er noch weitere Jobs abgeben? FDP-Bundesvize Kubicki findet: Es...
Nach einer Umfrage genießt CSU-Vorsitzender Markus Söder bei Unionswählern ein höheres Ansehen als CDU-Chef Friedrich Merz – wenn es um eine Kanzlerkandidatur geht.
USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Nun setzt er in Afrika ein Zeichen, dass der Nachbarkontinent auch in Kriegszeiten nicht in Vergessenheit geraten soll.
Erstmals seit vier Jahren findet wieder ein Katholikentag in Präsenz statt - allerdings deutlich kleiner als gewohnt. Das hat nach...
Nach massiven Druck hat Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Energiekonzern Rosneft aufgegeben. Doch vielen SPD-Parteigenossen reicht das nicht aus.
Finnlands Ex-Regierungschef Alexander Stubb hält den Nato-Beitritt seines Landes für den richtigen Schritt. Für die Blockade durch die Türkei sieht er eine Lösung. An die Bundesregierung richtet er eine eigene Botschaft.
Klare Worte hat SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert für die Entscheidung von Ex-Kanzler Schröder, beim russischen Konzern Rosneft aufzuhören. Die Forderung nach EU-Sanktionen will er aber nicht bewerten.
Nach massivem Druck und Rücktrittsforderungen gibt Altkanzler Schröder seinen Posten als Aufsichtsratschef des russischen Öl-Konzerns auf...
Christine Lambrecht nahm ihren Sohn im Regierungshubschrauber mit – seitdem reißen die Vorwürfe nicht ab. Doch auch andere ließen ihre Familien mit der Bundeswehr fliegen, darunter auch Ex-Kanzlerin Merkel.
Deutschland sucht angesichts des Ukraine-Kriegs neue Energiequellen. Hoffnung ruht auf dem Emirat Katar. Beide Seiten treiben die...
Der Bund hat für den G7-Gipfel im Juni in Bayern Ausgaben von 80 Millionen Euro eingeplant. Das geht aus dem Bundeshaushalt 2022 hervor, den der Haushaltsausschuss des Bundestags ...
Nach Ansicht vieler Kritiker hat sich der Kanzler bei der Unterstützung der Ukraine zu zögerlich verhalten. Scholz verteidigte seinen Kurs in einem Ausschuss, Berichten zufolge mit einem historischen Vergleich.
Der Druck auf Christine Lambrecht ist groß. Doch wann ein Minister wirklich zurücktreten muss, entscheidet sich im politischen Betrieb oft an Details – und am persönlichen Durchhaltewillen.
Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine argumentieren häufig mit Christopher Clarks Buch "Die Schlafwandler" über den Weg in den Ersten...
Die Grünen profitieren in den Umfragen weiter von ihrer Regierungsbeteiligung – und überholen sogar den großen Ampelpartner SPD. Die Führung in aktuellen Umfragen hat allerdings eine Oppositionspartei inne.
Für zurückhaltendes Agieren im Ukraine-Krieg steht Kanzler Scholz in der Kritik. Der Historiker Christopher Clark hält diese "Zögerlichkeit" für "absolut richtig" – und wirbt für Gespräche mit Moskau.
Der Bundestag verbilligt für kurze Zeit das Fahren mit Bussen, Bahnen und mit dem Auto. Noch aber muss der Bundesrat zustimmen – und da ist die Kritik laut.
Kein Kabinettsmitglied muss sich so viel Kritik gefallen lassen wie Christine Lambrecht. Im Interview wehrt sich die Verteidigungsministerin gegen die Vorwürfe – und spricht über die größten Probleme der Bundeswehr.
Nach der wochenlangen Belagerung des Stahlwerks in Mariupol ergeben sich weitere ukrainische Kämpfer. In Deutschland verspricht Kanzler...
Die Politik will die Folgen der hohen Energiepreise für Fahrgäste im Nahverkehr und für Autobesitzer mildern, mit Milliarden aus dem...
Der Bundestag streicht Altkanzler Schröder wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin das Büro. Das genügt, findet sein Genosse Olaf Scholz. Weitere Sanktionen seien damit nicht nötig.
Öffentliches Ansehen am Boden, Parteibuch wackelt - und nun verliert der frühere Kanzler Schröder auch sein staatlich finanziertes Büro...
Nach dem Triumph von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Europa-League sind zahlreiche Reaktionen und Glückwünsche eingetroffen...
Selten stimmt eine Oppositionsfraktion im Bundestag so geschlossen einem Koalitionsantrag zu. Doch bei den Steuererleichterungen zur...
Christine Lambrecht ist die derzeit wohl umstrittenste Ministerin. Im Zentrum der Kritik steht ein Helikopterflug mit ihrem Sohn. Das Presseecho in den vergangenen Wochen fiel verheerend aus. Ein Überblick.
Knapp drei Monate ist es her, dass Kanzler Scholz kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Bundestag die Zeitenwende ausgerufen hat...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Eintracht Frankfurt zum Gewinn der Europa League gratuliert. "Herzlichen Glückwunsch, @Eintracht! Was für ein großartiger Erfolg, wir freuen uns alle ...
Den Klimaschutz mit dem Artenschutz zu versöhnen, wird für Robert Habeck wohl die schwierigste Aufgabe seiner Amtszeit. Der Bundestag hat den Vizekanzler nun schon mal ausgebremst.
Die Verteidigungsministerin sei überfordert, wirft der Oppositionsführer Bundeskanzler Scholz vor. Daher sei ihre Entlassung nötig. Aus seiner Sicht sei Lambrecht ohnehin nur noch eine Ministerin auf Zeit.
Trotz Entscheidung im deutschen Bundestag warten Lieferungen schwerer Waffen an die Ukraine weiter auf eine Genehmigung. Die Ursache für die Verzögerung sieht der ukrainische Botschafter im Kanzleramt.
Die Bundeswehr ist in einem schlechten Zustand – und das trotz des weltweit siebthöchsten Militäretats. Woran das liegt, diskutierte eine Expertenrunde. Ex-Gesundheitsminister Spahn stichelte gegen Kanzler Scholz.
Um den Kanzler-Rundgang auf der Hannover Messe ist ein Streit entbrannt. Die CDU unterstellt dem Kanzler, er sei verantwortlich für die Ausladung zweier Landesminister. Der CDU-Fraktionschef spricht von einem "Skandal".
Die Nordsee soll zum grünen Kraftwerk Europas werden - so hat es Deutschland mit Dänemark, Belgien und den Niederlanden besiegelt...
In NRW dürften bald CDU und Grüne regieren – und damit im dritten Bundesland. Robert Habeck freut die strategische Option besonders. Denn sie bringt ihn näher dahin, wo er seiner Meinung nach eh hingehört: ins Kanzleramt.
Die Bundesregierung will gemeinsam mit Dänemark, Belgien und den Niederlanden den Ausbau von Offshore-Windenergie deutlich ankurbeln und enger zusammenarbeiten. So wollen die vier ...
Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er Privilegien - doch man hütet...
In seiner Wortwahl bleibt der ukrainische Präsident nach seinem Gespräch mit dem Bundeskanzler freundlich, aber zurückhaltend...