Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalEssen

Norbert Zajac (✝67): Eine Legende des weltweit größten Zoohandels ist tot


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextStreiks in NRW: "Es fährt nichts"Symbolbild für einen Text16-Jähriger soll 38.000 Euro an Polizei zahlenSymbolbild für einen TextRaub auf Tankstelle: Lockvogel war Kind

Umstrittener Gründer des weltweit größten Zoohandels ist tot

Von t-online, dpa, tht

Aktualisiert am 15.12.2022Lesedauer: 2 Min.
imago 91797366
Norbert Zajac am Gehege eines Affen im Jahr 2019 (Archivbild): Der Tierhändler ist verstorben.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Gründer des größten Zoofachhandels, Norbert Zajac, ist gestorben. Wegen des Geschäfts mit Hundewelpen stand Zajac immer wieder in der Kritik.

Der Gründer und Inhaber des Zoofachgeschäfts Zoo Zajac, Norbert Zajac, ist gestorben. Das bestätigte eine Mitarbeiterin des Unternehmens t-online am Donnerstag. Zajac wurde 67 Jahre alt. Die Todesursache ist nicht bekannt. Die "Westfälische Allgemeine Zeitung" (WAZ) hatte darüber berichtet. Zajac führte seit 2004 in Duisburg-Neumühl den laut Guinness-Buch der Rekorde größten Zoohandel weltweit. Wegen des Geschäfts mit Hundewelpen stand Zajac auch immer wieder in der Kritik.

Der Zoohandel von Zajac in Duisburg-Neumühl ist der größte weltweit. So steht es im Guinness-Buch und an der Fassade seines Lebenswerks. Rund 3.000 Tierarten leben in dem Fachgeschäft, das mehr als 13.000 Quadratmeter groß ist. Neben 1.000 Aquarien und 500 Terrarien besitzt das Fachgeschäft eine Teichanlage, die sich auf über 1.800 Quadratmeter erstreckt. Zudem gibt es exotische Tiere, wie etwa 50 verschiedene Vogelspinnenarten.

Norbert Zajac, der auch einen YouTube-Kanal mit 296.000 Abonnenten und über 61 Millionen Aufrufen führte, stand allerdings auch aufgrund seiner Geschäfte mit Hundewelpen in der Kritik.

Zoohändler stand wegen Welpenhandel in der Kritik

2012 verkaufte der Duisburger Fachhändler erstmals Hundewelpen im Geschäft. Tierschützer gingen damals auf die Barrikaden: Sie empfanden die Kommerzialisierung des Welpenverkaufs in einem "Tier-Supermarkt" der Superlative als Provokation. Die Haltung der jungen Hunde in der reizarmen und stressigen Atmosphäre des Geschäfts führe zu Entwicklungsschäden, warf die Tierschutzorganisation Peta dem Händler vor.

Zuletzt kritisierte TV-Hundetrainer Martin Rütter den Welpenhandel aus Duisburg scharf. 2021 veröffentlichte Rütter ein Video auf Facebook, in dem er zum Boykott des Tier-Supermarktes in Duisburg-Neumühl aufruft. Diese Art des Handels sei "absoluter Psychoterror" für Hunde, ließ er hierin verlauten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der dpa
  • Telefonat mit Zoofachgeschäft Zacac
  • WAZ.de: Händler Norbert Zajac aus Duisburg ist tot
  • Facebook-Account: Martin Rütter
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kein Regional- und S-Bahnverkehr in NRW: "Es fährt nichts"
Duisburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website