t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Airport mitten im Ruhrgebiet: Das passiert am Flughafen Essen/Mülheim


Jährlich rund 43.000 Flugbewegungen
Diese Geheimnisse birgt der Flughafen Essen/Mülheim

Von t-online, jum

14.07.2025 - 13:34 UhrLesedauer: 2 Min.
imago808170900Vergrößern des Bildes
Der Flughaafen Essen/Mülheim (Archivbild): Jährlich zählt der Flughafen rund 43.000 Flugbewegungen. In den Urlaub kann man von hier aus aber nicht fliegen. (Quelle: Martin Möller)
News folgen

In NRW ist Ferienzeit. Viele Essener verschlägt es in den Urlaub von einem der umliegenden Airports. Nur wenige wissen, dass sich auch in der Ruhrgebietsstadt ein Flughafen befindet. Was dort passiert.

Der Flughafen Essen/Mülheim, gelegen an der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr, ist ein traditionsreicher Verkehrslandeplatz mit großer Bedeutung für die Region. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1925 hat er sich zu einem vielseitigen Standort entwickelt, an dem heute keine Linienflüge stattfinden, sondern vor allem Ausbildungs-, Charter-, Ambulanz- und Sportflüge abgewickelt werden. Jährlich zählt der Flughafen rund 43.000 Flugbewegungen, darunter viele Schulungs- und Rundflüge.

Loading...

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Pilotenausbildung: Über 200 angehende Piloten werden hier jährlich von rund 45 Fluglehrern ausgebildet. Auf dem Flughafengelände sind mehrere angesehene Flugschulen sowie traditionsreiche Luftsportvereine aktiv, darunter der Luftfahrtverein Essen und der Aero-Club Mülheim. Neben der Ausbildung bieten diese Einrichtungen auch vielfältige Programme für Hobbypiloten und Segelflugenthusiasten an.

Mittlerweile hat sich der Flughafen zudem als Erlebnisstandort etabliert. Beliebt sind Rundflüge mit einmotorigen Propellermaschinen oder historischen Doppeldeckern über das Ruhrgebiet. Auch Hubschrauberrundflüge – etwa organisiert über "Revierheli" – ermöglichen faszinierende Ausblicke auf Industriekultur und Natur. Ein besonderes Highlight ist der stationierte Zeppelin, mit dem Gäste Rundflüge über Sehenswürdigkeiten wie den Baldeneysee oder das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein unternehmen können.

Flughafen eignet sich bestens für Ausflüge

Auch am Boden bietet der Flughafen einiges: Das Check-in Café & Bistro mit Terrasse am Rollfeld serviert wechselnde Tagesgerichte, Sommer-BBQ und veranstaltet gelegentlich Events mit Musik. Überdies ist der Flughafen auch kulturell aktiv – so fand am 12. Juli 2025 das Sommerkonzert der Landesregierung NRW im imposanten Luftschiffhangar statt, bei dem die Neue Philharmonie Westfalen auftrat. Sportlich geht es beim "Luftschifflauf" zu, einem Lauf-Event auf und um die Startbahn, das regelmäßig viele Teilnehmende anzieht.

Auch für Spaziergänger und Radfahrer ist das Gelände attraktiv: Rund um das Flughafengelände verlaufen Wege, die einen Blick auf Starts und Landungen ermöglichen – eingebettet in eine grüne Umgebung mit Naturschutzflächen.

Airport gut erreichbar

Mit Blick auf die Zukunft ist der Flughafen auch Teil umfangreicher städtebaulicher Planungen. Die Städte Essen und Mülheim wollen das Gelände teilweise für Gewerbeansiedlungen erschließen. Bürogebäude wie der DOQ52-Komplex und die neue Pit-Stop-Zentrale sind bereits realisiert. Ziel ist es, den Flugbetrieb langfristig mit moderner Stadtentwicklung zu verbinden. Während früher eine Schließung des Flughafens bis 2034 im Raum stand, deutet sich heute eher eine Perspektive des Erhalts und der Weiterentwicklung an.

Interessierte können den Flughafen Essen/Mülheim (Brunshofstraße 3, 45470 Mülheim an der Ruhr) vom Stadtzentrum aus in etwa 15 Minuten mit dem Auto über die L64, die A52 und die B224 erreichen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Flugplatz am besten mit der U18 und dem Bus 130 zugänglich.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom