Einschränkungen für Autofahrer A40 im August für 15 Wochen voll gesperrt

Autofahrer in Essen und Umgebungen müssen sich ab Sommer auf Einschränkungen auf der A40 einstellen. Grund ist der Neubau einer Brücke und eine dadurch entstehende Sperrung.
Die Bauarbeiten auf NRW-Autobahnen nehmen auch in 2024 kein Ende. Autofahrer in Essen müssen sich jedenfalls bereits jetzt auf Einschränkungen im Sommer einstellen. Denn wie die Autobahn GmbH bekannt gab, muss die A40 in Fahrtrichtung Essen im August für mehrere Wochen voll gesperrt werden.
Betroffen ist demnach der Abschnitt zwischen Bochum-Hamme und Bochum-Zentrum. Dort wird die Schlachthofbrücke über die Schienen der Deutschen Bahn neu gebaut. Erste Arbeiten beginnen demnach bereits in dieser Woche mit der Einrichtung der Baustellenfläche. Auf der bereits gerodeten Fläche werden Container aufgestellt, zudem müsse die Fläche zur Bahnstrecke hin gesichert werden. "Vor der Vollsperrung muss dazu der Boden "verbessert", also tragfähiger gemacht werden. Dafür werden Betonpfähle in den Boden eingebracht, was das Erdreich zusätzlich verdichtet", heißt es weiter.
Auf dem neuen, stabilen Untergrund entstehen dann die Unterbauten. "Das sind die Widerlager – also die Bauwerke an den Seiten der Bahnstrecke, auf denen später die Brücke aufliegt – sowie der Mittelpfeiler", erklären die Experten weiter. Die gute Nachricht: Diese Arbeiten können stattfinden, während der Verkehr auf der Autobahn weiter fließt. So könne die Dauer der Vollsperrung um ein Dreivierteljahr verkürzt werden.
Vollsperrung ab August dauert 15 Wochen
Während der Vollsperrung ab August werde dann der Oberbau errichtet, die Brückenplatte werde dann auf dem Unterbau aufliegen. Für diese Arbeiten wird der betroffene Abschnitt der A40 laut Autobahn GmbH dann für 15 Wochen gesperrt.
Der Verkehr werde in dieser Zeit über die A448 umgeleitet. "Die dortigen Arbeiten an der Brücke Universitätsstraße werden entsprechend koordiniert, sodass nie beide Autobahnen zeitgleich gesperrt sind", versprechen die Experten. Die innerstädtischen Ausweichstrecken werden zudem noch mit der Stadt Bochum abgestimmt.
Die Bauarbeiten haben aber nicht nur für Autofahrer Konsequenzen. Auch beim Zugverkehr der Deutschen Bahn führen die Bauarbeiten zu Ausfällen und Umleitungen.
Die Schlachthofbrücke wurde im Jahr 1959 gebaut. Im Jahr 2019 wurde bei einer Nachrechnung der Brücke festgestellt, dass diese erhebliche statische Defizite aufweist. Deswegen wird die Brücke seit 2020 per elektronischem Monitoring überwacht.
- autobahn.de: Mitteilung vom 5. Februar 2024
- autobahn.de: "Neubau der Brücke über die Bahnstrecke am Schlachthof in Bochum"