Segen für Liebende am Valentinstag Essener Pastor verteilt in Fußgängerzone "Aschekreuz to go"

Aschermittwoch und Valentinstag fallen in diesem Jahr auf denselben Tag – ein Widerspruch? Nicht für den Essener Pastor Bernd Wolharn. Vor dem Dom verteilte er Aschekreuze für Eilige.
Aschermittwoch fällt in diesem Jahr mit dem Valentinstag zusammen, der Beginn der Fastenzeit für Christen trifft auf den Tag der Liebenden. Für den Essener Pastor Bernd Wolharn ist das kein Widerspruch. In seinem Bistum gibt es an Aschermittwoch beides: "Gottesdienste, in denen mit dem Aschenkreuz feierlich die Fastenzeit, die Vorbereitung auf Ostern, beginnt – und Feiern, bei denen Paare am Valentinstag ein besonderer Segen für ihre Liebe zugesprochen wird", teilte er mit.
Der Pfarrer und Leiter der City-Seelsorge verteilte kurzerhand am Aschermittwoch in der Fußgängerzone vor dem Essener Dom ein "Aschekreuz to go". "Das Kreuz ist das Liebeszeichen Gottes, das wir den Menschen mit auf den Weg geben." Zuvor lud der Pastor zu einem kurzen Impuls in die Domkirche.
Zeichen für Buße und Besinnung
Denn am Aschermittwoch startet die Vorbereitungszeit auf Ostern, an dem sich viele Christinnen und Christen ein Kreuz aus Asche auf die Stirn zeichnen lassen. Die Asche steht als Zeichen für Buße und Besinnung auf die eigene Vergänglichkeit.
Trotz Nieselregen bildete sich eine kleine Schlange einiger Passantinnen und Passanten vor dem Dom, um das "Kreuz to go" zu erhalten, berichtet die Bild-Zeitung. Wolharn zeichnete mit den Worten "Kehre um und glaube an das Evangelium" die Kreuze auf Stirnen.
- bistum-essen.de: Aschermittwoch und Valentinstag
- Bild.de: Pfarrer verteilt in Essen "Aschekreuz to go"