t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Rot-Weiss Essen: Das kosten Bier, Bratwurst und Tickets


Am Freitag startet die neue Saison
Das kosten Bier, Bratwurst und Karten bei RWE


30.07.2025 - 15:02 UhrLesedauer: 3 Min.
imago 27984121Vergrößern des Bildes
Bier und Bratwurst (Symbolbild): Auch in Essen sind die Preise zum Start der neuen Drittligasaison angehoben worden. (Quelle: Gladys Chai von der Laage)
News folgen

Ein Stadionbesuch bei Rot-Weiss Essen wird in dieser Saison teurer. Das gilt nicht nur für den Eintritt, sondern auch für Bier und Bratwurst.

An diesem Freitag geht es wieder los: Mit dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München beginnt für Rot-Weiss Essen die neue Drittliga-Saison. Zum Auftakt ist das Stadion an der Hafenstraße mit 19.300 Fans restlos ausverkauft. Die werden sich allerdings zum Großteil auf höhere Preise einstellen müssen.

Loading...

Für die meisten Besucher gehören Bier und Wurst zum Stadionbesuch dazu. Für die Bratwurst im Brötchen werden in Essen künftig 4 Euro fällig, der halbe Liter Bier kostet 5 Euro. Den gleichen Preis zahlt man für einen halben Liter Cola oder andere Softdrinks. Damit hat der Verein die Preise um jeweils 50 Cent deutlich angehoben.

Zwei Jahre lang seien die Preise stabil gewesen, jetzt aber habe man sie anpassen müssen, erläutert Caterer David Ulrich: "Eine moderate Anpassung war nicht zu vermeiden, weil auch für uns alles teurer geworden ist – von den Einkaufspersien über Energiekosten bis zum Mindestlohn." Im Gegenzug habe man aber bewusst den Verkaufspreis für den halben Liter Wasser um 50 Cent auf jetzt 3,50 Euro gesenkt. "Niemand soll das Gefühl haben, dass er im Stadion nichts trinken kann", meint Ulrich.

Preisanpassung im Ligavergleich moderat

Und noch etwas betont der Unternehmer: "Bei uns hat die Wurst ein Gewicht von 120 Gramm, das dürfte nicht bei jedem Verein der Fall sein." Die gängige Menge für eine traditionelle Imbiss- Bratwurst etwa läge in der Regel nur bei 100 Gramm.

Den Vertrag mit dem Catering-Unternehmen Ulrich hat Rot-Weiss Essen gerade vorzeitig bis einschließlich der Saison 2027/28 verlängert. Beide Seiten haben dabei hervorgehoben, sich auch nach der Preisanpassung im Ligavergleich weiterhin in einem fairen und fanfreundlichen Rahmen zu bewegen. "Wir haben vielleicht nicht das günstigste, aber sicher auch nicht das teuerste Angebot", erklärt David Ulrich.

Schaut man sich innerhalb der Liga, aber auch in der NRW-Umgebung von Essen in anderen Ligen um, scheint sich das zu bestätigen. Dabei gibt es allerdings auch deutliche Unterschiede – sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

1860 und Viktoria mit höheren Preisen

Dass es noch teurer geht, beweist die Heimspielstätte des kommenden Gegners. Der TSV 1860 München ruft für Stadionwurst, Münchner Hell, Zitronenlimo und Wasser einheitlich stolze 5 Euro auf. Ligakonkurrent Viktoria Köln verlangt für eine Bratwurst im Brötchen 4,50 Euro, das Früh Kölsch vom Fass (0,5 l) liegt ebenso wie die Softdrinks (0,5 l) bei 5 Euro, das Wasser bei 3,50 Euro.

Interessant ist ein Blick in die Zweite Liga, in der mit dem VfL Bochum und Schalke 04 zwei Klubs aus dem Essener Umfeld mitmischen. Bei beiden Vereinen wird das Wasser (0,5 l) deutlich günstiger verkauft – in Bochum für 2,50 Euro, auf Schalke sogar für nur 2 Euro.

Dafür schlägt der VfL auf die anderen Produkte im Vergleich zu RWE etwas auf: Die Dönninghaus-Bratwurst gibt’s für 4,40 Euro, das Fiege Pils (0,5 l) ebenso wie Softdrinks für 5,50 Euro. In der Schalker Arena kostet das Bier (0,5 l) 5,10 Euro, die Cola 5 Euro und die Bratwurst 3,80 Euro. Auch interessant: Mit seinen Preisen bewegt sich Rot-Weiss Essen quasi auf Bundesliga-Niveau, legt man den Vergleich mit Borussia Dortmund zugrunde. Dort zahlt der Fan für das Wasser (0,5 l) ebenfalls 3,50 Euro, für die Bratwurst mit 4,10 Euro und das Bier mit 5,20 Euro jeweils etwas mehr, für Softdrinks dafür mit 4,90 Euro etwas weniger.

Auch Eintritt künftig teurer

Schon länger klar war, dass die Anhänger von RWE bei den Eintrittspreisen in dieser Saison stärker zur Kasse gebeten werden. Die Preise für Tageskarten wurden um einen Euro im Stehplatz-Bereich bzw. zwei Euro im Sitzplatz-Bereich angehoben. Diese Anpassung hatte es so ebenfalls schon vor der letzten Saison gegeben. Erhöhte Kosten für z.B. Ordnungs- und Sicherheitspersonal sowie Reinigung im Stadion, aber auch einen gestiegenen ÖPNV-Beitrag hatte der Klub als Grund genannt.

Aktuell zahlen Tagesgäste im Stadion an der Hafenstraße 17 Euro für einen Stehplatz sowie je nach Kategorie für einen Sitzplatz 29, 34 bzw. 39 Euro. Eine Karte im Familienblock kostet 19 Euro.

Verwendete Quellen
  • Anfrage an Vereine der 1., 2. und 3. Liga
  • Gespräch mit David Ulrich
  • Homepage von Rot-Weiss Essen
  • Eigene Recherchen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom