Kult-Café "Glanzstück" geschlossen Gastro-Ecke in Rüttenscheid vor dem endgültigen Aus?

An der Rüttenscheider Straße verschwinden zwei Lokale. Die beliebte Gastro-Ecke könnte damit Geschichte sein. Für den traditionsreichen Standort gibt es offenbar neue Pläne.
Topfblümchen auf den Tischen, gestapelte Kissen auf den Stühlen und eine Tafel mit Tagesempfehlungen wie Pasta mit Pesto und Quiche Lorraine: Am Café Glanzstück im Essener Stadtteil Rüttenscheid weist nichts darauf hin, dass die beliebte Lokalität dauerhaft geschlossen ist. Doch das Glanzstück an der Rüttenscheider Straße 143 öffnet offenbar nie mehr.
Die Betreiberin Denise Paech hatte nach ihrem Urlaub nicht wieder aufgemacht und sich laut Instagram-Seite der Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) emotional von ihren Stammgästen verabschiedet. "Aber es ist ein großer Verlust, dieses schöne, individuellen kleine Kaffee zu verlieren. Die Fan-Gemeinde, die wie eine Familie mit Denise verbunden war, wird es extrem bedauern", heißt es dort.
Paech hatte das Café im Frühjahr 2018 übernommen und dort selbstgebackenen Kuchen sowie Mittagstisch angeboten. Zuvor hatte die Familie Glanz das Lokal fast acht Jahre lang geführt. Die Trauer bei ehemaligen Stammgästen ist groß. "Es gibt wenige süße familiäre Läden, nicht nur in Rü sondern in Essen, wir werden euch sehr vermissen" oder auch "Das ist ja total schade. Ein so schönes und individuelles Café", heißt es in den Kommentaren unter dem Instagrambeitrag unter anderem.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Doch das Glanzstück ist nicht der einzige Verlust, den Essener hinnehmen müssen. Denn direkt neben dem Café steht auch die ehemalige Sausalitos-Filiale seit einiger Zeit leer. Das Tex-Mex-Restaurant hatte Ende März dichtgemacht. An den Scheiben kleben noch Hinweiszettel aus dem vergangenen Frühjahr. Die Kette Sausalitos ist insolvent, fast alle Standorte sind mittlerweile geschlossen – seit Ende Juni auch das Restaurant in der Essener Innenstadt. Für die Gastro-Ecke könnte das nun bald das endgültige Aus bedeuten.
Dabei blickt die Gastro-Ecke auf eine lange Tradition zurück. Bis 2015 befand sich dort 28 Jahre lang die Ego-Bar, ebenso wie dessen Cocktailbar Schwarze Rose. Nach deren Ende legte Sausalitos die beiden Lokale zusammen und eröffnete im Mai 2017. Nun wird aller Voraussicht nach kein gastronomischer Betrieb mehr an dem Standort eröffnen.
Restaurants weichen wohl dem Einzelhandel
Wie die WAZ berichtet, wird laut dem IGR-Vorsitzendem Rolf Krane an dieser Stelle "mit hoher Wahrscheinlichkeit" der Einzelhandel einziehen. Die Flächen des Sausalitos und des Cafés Glanzstück sollen dafür zusammengelegt werden. Zu Details äußert sich Krane nicht, da die Pläne noch nicht endgültig feststehen.
Auch Krane bedauert die Entwicklung jedoch: "Es wäre ein Verlust. Das ist ein uralter Gastronomiestandort, an dem sich Generationen von Menschen kennengelernt haben." Die Entwicklung habe sich allerdings abgezeichnet, erklärt er. "Solchen Dingen gehen lange Verhandlungen voraus. Wir haben uns bemüht, dass der Standort als Gastronomie erhalten bleibt." Dies sei jedoch schwierig, unter anderem wegen der stetig steigenden Mieten.
- Facebookpost von Rüttenscheid vom 4. August 2025
- Instagrampost von @dein.ruettenscheid vom 6. August 2025
- waz.de: "Café schließt: Ende der legendären Gastro-Ecke in Rüttenscheid?" vom 6. August 2025 (kostenpflichtig)