• Home
  • Themen
  • Gastronomie


Gastronomie

Gastronomie

Die Erkenntnisse der Corona-Experten im Überblick

Lockdown, Schulschließungen, Maskenpflicht: Eine Expertenkommission hat die Corona-Maßnahmen evaluiert. Das sind die Ergebnisse. 

Schule in der Corona-Zeit: Die Schulschließungen haben die Experten noch nicht abschließend bewertet.
Symbolbild für ein Video

Markus Söder gerät in Bayern gehörig in die Kritik, weil der Ministerpräsident Pläne für ein Konzerthaus von Weltformat infrage stellt. Die Fronten zwischen Politik und Kultur sind in München verhärtet.

Markus Söder stellt das Münchner Konzerthaus, das im Werksviertel enstehen soll, klar infrage (Archivbilder): Corona habe das Projekt zu teuer gemacht – aber die lokale Kultur protestiert.
Von Patrick Mayer

Eigentlich wollte er Lehrer werden, doch der Drang in die Gastronomie war stärker. Viktor Gerhardinger war Pizzabote, dann Barkeeper und Kellner. Jetzt ist er Haubenkoch – und als "Gault & Millau"-Aufsteiger des Jahres endgültig in der Koch-Elite angekommen.

Viktor Gerhardinger vom Restaurant Tian in München wurde vom Restaurantführer "Gault & Millau" als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Er begann als Pizzabote und kocht heute vegetarisch.

Ein Top-Trio der deutschen Restaurant-Szene ist aktuell ausgezeichnet worden. An anderer Stelle müssen Restaurants bei ihren Angeboten dagegen kalkulieren. Mit Tricks werden Gäste dann unbewusst beeinflusst und beschummelt, wie ein Video offenbart.

  • Martin Trotz
Von Martin Trotz

Der G7-Gipfel stellt die Bergidylle auf den Kopf: In gut einer Woche startet das Treffen der politischen Weltspitze in Oberbayern. Für die Menschen vor Ort ist das ein wenig Ehre, aber vor allem: große Last.

Das Schloss Elmau in den oberbayerischen Bergen hinter einem Zaun: Hier findet 2022 wieder der G7-Gipfel statt.
Von Christof Paulus

Haben sich viele zu früh gefreut? Auch wenn in München die Vorbereitungen aufs Oktoberfest laufen, ist die Veranstaltung des Volksfests noch nicht in trockenen Tüchern. Gesundheitspolitiker Johannes Wagner aus Bayern erklärt, wie die Chancen stehen.

2022 soll das Oktoberfest nach drei Jahren Pause wieder stattfinden. (Symbolbild) Aber noch ist nicht klar, ob die Vorbereitung in der Corona-Pandemie wirklich klappen kann.
Von Christof Paulus

In der Gastronomime gilt bis Ende des Jahres der verminderte Steuersatz von sieben Prozent – doch das ist nicht genug. Die Gastronomen im Südwesten fordern eine dauerhafte Mehrwertsteuer-Entlastung. Die Preisexplosionen seien nicht mehr tragbar.

imago images 160500373

Arbeiten und Reisen: Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Diese Fragen helfen bei der Planung für einen...

Die zentrale Idee hinter Work & Travel: Sich mit Aushilfsjobs eindrucksvolle Reisen finanzieren.

Für die Bierbranche waren es zwei harte Jahre, wegen der Pandemie brach der Absatz in Kneipen ein. Jetzt setzt der Ukraine-Krieg die Brauer unter Druck, auch Erdinger Weißbräu. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer.

Ein Glas Weißbier (Symbolbild): Bei einem Gasengpass müsse die Brauerei Erdinger Weißbräu abwägen, was sie noch produzieren könne und was nicht, sagt ihr Vertriebschef.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, Frederike Holewik

Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz werden immer wichtiger – auch beim Reisen. 61 Prozent würden gern nachhaltiger verreisen, wissen aber nicht, worauf sie achten müssen.

Überfüllte Urlaubsorte (Symbolbild): Schon bei der Wahl des Reiseziels können Sie auf Nachhaltigkeit achten.
  • Sandra Simonsen
Von Sandra Simonsen

Der Lebensmittelkonzern Dr. Oetker hat sich mit dem Betriebsrat auf die Bedingungen der Schließung am Standort Ettlingen bei Karlsruhe geeinigt. Mit einem Sozialplan sollen rund ...

Dr. Oetker Logo

Zehn Prozent des Rechnungsbetrags – so lautet hierzulande die Faustregel beim Thema Trinkgeld. Doch wie sieht es in unserem Nachbarland Frankreich mit dem "Pourboire" aus?

Trinkgeld: In Frankreich ist auf der Rechnung bereits eine Servicepauschale von 15 Prozent inkludiert. Gibt man trotzdem noch Trinkgeld?

Emotionen wecken, Menschen zum Lachen bringen und zu Tränen rühren: Als Traurednerin muss Simone Schmidt mit ihren Worten ins Schwarze...

Zum Klientel von Traurednerin Simone Schmidt zählen ihren Worten nach zu 90 Prozent Nerds und Menschen außerhalb der Norm.

Vor einem halben Jahr stießen seine Pläne für ein Hotel am Tegernsee auf heftigen Widerstand, bald soll ein komplett neuer Entwurf für das Projekt von Til Schweiger in Bad Wiessee vorgestellt werden. Dort hofft man, dass er trotz der ersten Abfuhr bleibt.

In Bad Wiessee am Tegernsee laufen Pläne für ein Hotel von Til Schweiger (Archivbilder): 2021 fielen Entwürfe krachend durch.
Von Klaus Wiendl

Die hohe Inflation lässt Preise explodieren und raubt Ersparnisse. Was tun?

Die Inflation entwertet das Geld, man bekommt weniger dafür.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Das Oktoberfest 2022 soll stattfinden. Politische wie gesundheitliche Bedenken habe er gehabt, sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter, als er seine Entscheidung verkündet. Der Jubel über die Zusage ist groß. Doch Vorbehalte bleiben.

Das Oktoberfest aus der Luft mit Bierzelten und Fahrgeschäften (Archivbild): 2022 soll es nach zwei Absagen in Folge wieder stattfinden.
Von Christof Paulus

Ob die verstopfte Toilette, die umständliche Montage der Einbauküche oder das schnelle Errichten einer geraden Sichtschutzmauer: Handwerker nehmen uns mühsame Aufgaben ab. Dürfen Sie ein Trinkgeld erhalten?

Bezahlung: Nicht in jeder Branche ist ein Trinkgeld üblich. (Symbolbild)
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website