Wegen Überlastung Essen erweitert "Welcome Center" für internationale Fachkräfte

Viele Fachkräfte aus dem Ausland sind in Essen bisher ins Ausländeramt geschickt worden – bis dieses völlig überlastet war. Jetzt soll das Welcome Center sich besser um diese Fälle kümmern können.
Das Welcome- und Servicecenter (WSC) der Stadt Essen wird zur zentralen Anlaufstelle für internationale Fachkräfte und bekommt deutlich mehr Personal. Das berichtet die "WAZ".
So soll vermieden werden, dass wie in der Vergangenheit die Ausländerbehörde zu stark belastet wird und Menschen deshalb oft monatelang auf Termine warten mussten. Stattdessen will man mit "Willkommens- und Anerkennungskultur" um qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland werben.
Neben Experten soll auch für Fachkräfte aus Mangelberufen, wie der Alten- und Krankenpflege der Zugang erleichtert werden. Und auch junge Menschen, die erst eine Ausbildung in einem Pflegeberuf beginnen möchten, sollen sich an das Welcome Center wenden dürfen.
Weil die Ausländerbehörde Aufgaben abgibt und das Welcome Center personell aufgestockt wird, soll die Situation entzerrt und die Fachkräfte aus dem Ausland besser unterstützt werden. Beim Service Center kann man zum Beispiel einen Aufenthaltstitel, wie die Blaue Karte der EU, bekommen.
- "WAZ.de": "Essen wirbt um Spitzenkräfte: Welcome-Center wird ausgebaut"
- Stadt Essen: Das Welcome und Service Center Essen