t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl werden ab Montag verschickt


Kommunalwahl 2025
Essener erhalten ab Montag Wahlbenachrichtigungen

Von dpa, t-online
04.08.2025 - 08:05 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 104120127Vergrößern des Bildes
Wahlunterlagen der Stadt Essen (Archivbild): Ab dem 14. September steht die Kommunalwahl an. (Quelle: Gottfried Czepluch via www.imago-images.de)
News folgen

Ab Montag erhalten Wahlberechtigte in Essen ihre Unterlagen für die Kommunalwahlen am 14. September. Darin stehen auch wichtige Informationen zum jeweiligen Wahllokal.

Das NRW-Innenministerium hat mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahlen begonnen. Ab Montag erhalten die Essener ihre Unterlagen per Post. Die Zustellung läuft bis zum 24. August, wie das Ministerium mitteilte.

Loading...

Die Benachrichtigungen enthalten wichtige Informationen für die Wähler. Dazu zählen die Adresse des zuständigen Wahllokals und Hinweise zur Beantragung der Briefwahl.

Acht Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl in Essen

Bei den Kommunalwahlen am 14. September wählen die Bürger in Nordrhein-Westfalen neue Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte. Die Wahlen finden alle fünf Jahre in allen 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen des Bundeslandes statt. In Essen stellen sich acht Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl.

Im Gebiet des Regionalverbands Ruhr steht zusätzlich die Wahl der Verbandsversammlung an, auch "Ruhrparlament" genannt. Viele Städte und Gemeinden wählen zudem ihre Integrationsräte – die kommunalen Vertretungen für Migrantinnen und Migranten.

Mögliche Stichwahlen am 28. September

Landesweit sind rund 13,7 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter etwa 800.000 EU-Ausländer. Wählen dürfen Deutsche und Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten ab 16 Jahren. Voraussetzung ist, dass sie mindestens seit dem 29. August – dem 16. Tag vor der Wahl – im Wahlgebiet wohnen und im lokalen Wählerverzeichnis eingetragen sind.

Für Oberbürgermeister-, Bürgermeister- oder Landratsämter sind mögliche Stichwahlen für den 28. September angesetzt.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom